86 Prozent des vorgesehenen Velo- / Mofaroutennetzes sind realisiert
MedienmitteilungRegierungsrat
Bis Ende 2002 wurden vom vorgesehenen Velo-/Mofaroutennetz rund 86 Prozent realisiert 8.5 Prozent stehen in Bearbeitung. Für die Realisierung von Velo- / Mofamassnahmen wurden 2002 rund 21 Millionen Franken ausgegeben. Vom Rahmenkredit von 25 Millionen Franken verbleiben per Ende 2002 insgesamt noch knapp 2 Millionen Franken.
Der Regierungsrat berichtet dem Grossen Rat jährlich über den Stand der Realisierung des Velo-/Mofaroutennetzes. Bis Ende 2002 wurden vom vorgesehenen Velo- / Mofaroutennetz von insgesamt rund 140 Kilometern rund 120 Kilometer (86 Prozent) realisiert, 12 Kilometer (8.5 Prozent) stehen in Bearbeitung, und an den letzten 8 Kilometern (5.5 Prozent) wird noch nicht gearbeitet. Einige der noch nicht realisierten Teilstücke stehen im Zusammenhang mit der Nordtangente und sind somit auch zeitlich an diese gebunden. Weitere Teilstücke können aus Kostengründen erst im Rahmen von Totalsanierungen der betreffenden Strassen realisiert werden.
Im Jahr 2002 wurden für die Realisierung von Velo-/Mofamassnahmen rund 2,1 Millionen Franken ausgegeben. Vom Rahmenkredit von 25 Millionen Franken verbleiben per 31. Dezember 2002 insgesamt noch knapp 2 Millionen Franken. Der Restbetrag wird für Massnahmen im Zusammenhang mit EuroVille (Abschluss und Anpassungen Veloparking) und der Nordtangente sowie für Massnahmen in der Schwarzwaldstrasse und -allee, der Äusseren Baselstrasse, der Kleinhüningeranlage, der Grenzacherstrasse und der Hammerstrasse benötigt.
Eine Vorlage für einen neuen Velorahmenkredit ist in Erarbeitung. Die Resultate einer Qualitätsprüfung der Veloplanung, welche eine Beurteilung der bisherigen Veloplanung vornimmt sowie Weiterentwicklungsmöglichkeiten aufzeigt, werden in die Vorlage einfliessen, welche dem Grossen Rat im nächsten Jahr vorgelegt wird.