Unterstützung durch den Lotteriefonds
MedienmitteilungRegierungsrat
Der Regierungsrat hat für zwölf weitere Projekte Lotteriefonds-Mittel in der Höhe von insgesamt 458’000 Franken bewilligt.
Dem Theater Fauteuil wird für die Eigenproduktion 2004 "Die Balkonszene" von John Chapman/Anthoy Marriott ein Beitrag von 80'000 Franken bewilligt.
Der TheaterFalle wird für die Realisierung des Projektes "Kein Stress" ein Beitrag von 70'000 Franken bewilligt.
Der Stiftung Basler Studienheim wird für die Sanierung und rollstuhlgängige Gestaltung der Nasszellen im Parterre und ersten Stock des Studienheims La Ferrière ein Beitrag von 60'000 Franken bewilligt.
Dem Sportmuseum Basel wird für die Ausstellung "Speed up" ein Beitrag von 60'000 Franken bewilligt.
Dem Wasserfahrverein Fischer-Club Basel wird für die Reparatur des Langschiffes ein Beitrag von 30'000 Franken bewilligt.
Dem Basler Gesangverein wird für die Konzerte A. Schnittke "Seid nüchtern und wachet" und F. Liszt "Graner Festmesse", im November 2004 im Musiksaal Basel ein Beitrag von 30'000 Franken bewilligt.
Dem Kulturbetrieb Kaskadenkondensator wird für das Projekt der Saison 2004/2005 "open frame" ein Beitrag von 25'000 Franken bewilligt.
Dem Urfer’s Märli-Theater wird für die Weihnachtsproduktion 2004 "Kasperli suecht dr Superstar" ein Beitrag von 25'000 Franken bewilligt.
Dem Chor Cantus Basel wird für das Konzert am 5. September 2004 im Basler Stadtcasino, "Quattro pezzi sacri" von Giuseppe Verdi und "Transitus animae” von Lorenzo Perosi ein Beitrag von 20'000 Franken bewilligt, sofern die Restfinanzierung für das Konzert gesichert ist.
Dem Atelier Theater Riehen wird für die Produktion der Singspieloper (Kinderfassung) "Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus Mozart ein Beitrag von 20'000 Franken bewilligt.
Dem Männerbüro Region Basel unter Vorbehalt einer Beteiligung durch den Kanton Basel-Landschaft für das Projekt Professionelle Beratungsstelle für Männer und Fachstelle "Gewalt plus" einen Beitrag von 20'000 Franken bewilligt.
Dem Basler Bach-Chor wird für die Konzerte am 19./20. November 2004 in der Martinskirche, Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart und "jüngst und einst" von Paul Suits, ein Beitrag von 18'000 Franken bewilligt.