Stadtbildkommission wird verkleinert
MedienmitteilungRegierungsrat
Die Stadtbildkommission wird auf die neue Amtsdauer hin reorganisiert werden. Sie soll damit effizienter arbeiten können. Der Regierungsrat hat die Bau- und Planungsverordnung entsprechend angepasst.
Die Stadtbildkommission besteht heute aus 15 Mitgliedern. Diese Zahl ist zu gross, um im Rahmen des Baubewilligungsverfahrens effizient wirken zu können. Sie wird deshalb auf die neue Amtsdauer hin reorganisiert werden. Mit einer kleineren Kommission sollte es einerseits einfacher sein, mit den Bauwilligen in einen Dialog über die Bauvorhaben einzutreten. Andererseits wird ein starkes Gewicht auf eine verstärkte Profilierung der einzelnen Mitglieder der Kommission gelegt. Der Regierungsrat hat die Bau- und Planungsverordnung entsprechend angepasst. Die Änderung wird am 1. Juli 2005 wirksam.
Mit der neuen Zusammensetzung der Stadtbildkommission übernimmt wieder die Vorsteherin des Baudepartements den Vorsitz der Stadtbildkommission. Der Regierungsrat wählt vier Fachleute aus den Bereichen Architektur, Städtebau, Freiraumplanung und Architekturgeschichte/-publizistik als Mitglieder der Kommission. Die Kommission wird ergänzt durch den Kantonsbaumeister und durch einen Begutachter bzw. eine Begutachterin. Als beratende Mitglieder ohne Stimmrecht kann die Stadtbildkommission bei Bedarf auf eine Vertretung der Wirtschaft sowie auf eine Fachkraft für Reklamen zurückgreifen. Diese beiden Fachleute werden ebenfalls vom Regierungsrat gewählt. Schliesslich kann bei Bedarf auch eine Vertretung der Basler Denkmalpflege in beratender Funktion beigezogen werden.