Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Der Basler Inklusionspreis wird aufgehoben

Medienmitteilung

Regierungsrat

Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hebt den Basler Inklusionspreis (vormals Basler Sozialpreis für die Wirtschaft) auf. Der Preis konnte in den letzten Jahren mangels geeigneter Kandidaturen nicht mehr vergeben werden.

Der Basler Inklusionspreis wurde seit 2003 an Unternehmen im Kanton Basel-Stadt verliehen, die sich in besonderem Masse für die berufliche und soziale Integration von Personen mit einer Behinderung oder Leistungseinschränkung engagierten. Ausgezeichnet wurden Betriebe, die solche Personen ausbildeten oder beschäftigten und damit einen wichtigen Beitrag zur Inklusion leisteten. Die ausgezeichneten Unternehmen mussten sich auf dem freien Markt behaupten und durften keine staatlichen Beiträge oder Mitfinanzierungen – etwa durch Sozialversicherungen – für die betreffenden Arbeits- oder Ausbildungsplätze erhalten. Damit würdigte der Preis ein ausserordentliches Engagement für Inklusion in der Privatwirtschaft.

In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass es zunehmend schwieriger wurde, geeignete Preisträgerinnen und Preisträger zu finden. Der Regierungsrat hat daher beschlossen, den Basler Inklusionspreis aufzuheben.

Trotz eines Rebrandings und angepasster Kommunikationsmassnahmen konnte die Jury in den Jahren 2023 und 2024 kein Unternehmen aus Basel-Stadt zur Auszeichnung vorschlagen. Gründe dafür waren unter anderem ein fehlender Firmensitz im Kanton, befristete Anstellungen oder bestehende staatliche Unterstützungsleistungen.

Die Jury, welche die Durchführung und Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger verantwortete, hat verschiedene Alternativen für eine künftige Ausrichtung geprüft. Sie kam jedoch im Sommer 2025 nach sorgfältiger Abwägung zum Schluss, den Basler Inklusionspreis zu beenden.

Hinweise

Weitere Informationen:

Die Preisträger der letzten Jahre waren: 

2022: Spar-Filiale Gjergjaj & Co.
2021: Restaurant Tell
2020: Surprise (Projekt Chancenarbeitsplätze)
2019: Metropol Kurier GmbH
2018: Ed Schumacher, Malen + Gipsen
2017: blindekuh Basel, Dunkelrestaurant 
2016: Genossenschaft Migros Basel
2015: BSK Baumann + Schaufelberger, Elektro-Unternehmen

Weitere Auskünfte

Brigitte Meyer

Generalsekretärin/Präsidentin Basler Inklusionspreis Generalsekretariat WSU