Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Für ein besseres Bus-Angebot: Darlehen für elf zusätzliche E-Gelenkbusse

Medienmitteilung

Regierungsrat

Das ÖV-Programm für die Jahre 2026 bis 2028 sieht verschiedene Erweiterungen des Bus-Angebots vor. Hierfür benötigen die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) elf zusätzliche elektrische Gelenkbusse. Der Regierungsrat möchte der BVB das nötige Darlehen gewähren, damit sie die Busse beschaffen kann.

Das kürzlich vom Grossen Rat genehmigte ÖV-Programm für die Jahre 2026 bis 2028 sieht auf dem Busnetz verschiedene Angebotserweiterungen vor. So wird der Takt auf der Buslinie 48 zwischen dem Bahnhof Basel SBB und Bachgraben verdichtet und die Linie bis zum Badischen Bahnhof verlängert. In der Morgen- und Abendspitze fährt die Buslinie 42 zwischen Bahnhof Basel SBB und der F. Hoffmann La-Roche künftig häufiger, die Buslinie 38 wird bis Allschwil Friedhof verlängert und die Buslinie 46 fährt künftig auch tagsüber bis nach Muttenz.

Um diese neuen Angebote fahren zu können, benötigen die Basler Verkehrs-Betriebe insgesamt elf zusätzliche elektrische Gelenkbusse. Damit die BVB diese kaufen kann, möchte der Regierungsrat der BVB ein Darlehen über knapp 14 Millionen Franken gewähren. Der Regierungsrat hat eine entsprechende Ausgabenbewilligung zu Handen des Grossen Rates verabschiedet.

Vor fünf Jahren hat der Grosse Rat beschlossen, dass die BVB ihre Busflosse bis 2027 vollständig auf E-Busse umstellen muss. Die BVB hat bereits 38 E-Gelenkbusse des Typs eCitaro G des Herstellers Daimler Buses AG erworben. Diese sind seit 2023 primär auf den Linien 30 und 36 im Einsatz.  Diese Fahrzeuge haben sich im Einsatz bewährt und sind bei den Fahrgästen und beim Fahrpersonal beliebt. Sie verfügen über 38 Sitzplätze, 70 Stehplätze und 2 Rollstuhlplätze und werden mit 100% erneuerbarer Energie betrieben. Bis 2027 wird die BVB weitere 53 E-Gelenkbusse beschaffen. 

Die zusätzlichen elf E-Gelenkbusse sollen im Rahmen desselben Optionsloses beschafft werden wie die anderen E-Gelenkbusse. Da es sich hierbei um ein Zusatzangebot im Rahmen des ÖV-Programms 2026–2028 handelt, erfolgt die Finanzierung separat und nicht über die vom Grossen Rat mit der Umstellung auf E-Busse bewilligte Ausgabenbewilligung.

Sämtliche Busse der BVB werden im Neubau Garage Rank parkiert und geladen. Der Neubau inklusive Ladeinfrastruktur wird bis 2027 fertiggestellt sein. Die zusätzliche Busbeschaffung im Rahmen des ÖV-Programms 2026–2028 löst somit keine Infrastrukturinvestitionen aus.

Weitere Auskünfte

Medienstelle des Bau- und Verkehrsdepartements