Unterstützung durch den Swisslos-Fonds
MedienmitteilungRegierungsrat
Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 352'000 Franken bewilligt.
Im Sinne eines Schwerpunkt-Projekts gemäss der Verordnung über die Verwendung von Geldern aus dem Swisslos-Fonds des Kantons Basel-Stadt hat der Regierungsrat dem Verein «Ein sicheres Dach» für das Projekt «Peer-Begleitung für Betroffene von Häuslicher Gewalt und Sexualisierter Gewalt» einen Beitrag von 120'000 Franken aus dem Swisslos-Fonds Basel-Stadt für den Zeitraum von August 2025 bis Dezember 2027 bewilligt. Im Rahmen des Projekts werden ehemals von Häuslicher Gewalt betroffene Personen zu Peerbegleitenden ausgebildet, um andere Opfer zu unterstützen und begleiten.
Weiter hat der Regierungsrat dem Verein OeBB Historic für die Revision der historischen Dampflokomotive e 3/3 8500 einen Beitrag in Höhe von 65'000 Franken bewilligt. Über einen Zeitraum von vier Jahren wird die Lokomotive auseinandergenommen, die Einzelteile restauriert oder neu angefertigt und wieder montiert. Dem SBB-Kreis Basel/Luzern zugeteilt, wurde sie bis 1962 in den Lokdepots Olten und Basel als Rangierfahrzeug eingesetzt und war danach noch zehn Jahre als Werkslokomotive im Betrieb. Seit 1999 befindet sie sich im Lokdepot Balsthal. Mit der restaurierten Lok wird der Verein nostalgische Dampflokfahrten im Rahmen von öffentlichen Anlässen anbieten, wobei auch Basel angefahren werden soll.
Weiter hat der Regierungsrat für das Internationale Kurzfilmfestival «Look & Roll», welches am 19. und 20. September 2026 im kHaus in Basel stattfindet, einen Beitrag in Höhe von 30'000 Franken bewilligt. Als einziges Filmfestival in der Schweiz schafft der Verein Look & Roll gezielt einen Zugang zu den diversen Lebensrealitäten und Erfahrungswelten von Menschen mit Behinderungen und Krankheiten. Das kleine, aber sehr beachtete Nischenfestival steht nicht nur für einzigartige Filme, sondern auch dafür, dass diese inhaltlich und künstlerisch stehenden Werke zahlreichen Menschen mit Behinderung zugänglich gemacht werden, indem alle Filme mit Untertitelungen und Audiodeskription erschlossen sind.
Ebenfalls bewilligt hat der Regierungsrat Gelder für folgende Projekte:
- Jubiläumsmagazin 5 Jahre Kaleio und Podiumsdiskussion zum Thema «Handyfreie Schulen», November bzw. 22. Oktober 2025, Magazin Kaleio bzw. Gemeindehaus Oekolampad, Genossenschaft Kaleio, Fr. 20'000.
- Video-/Podcast-Staffel «Natur-Stadt-Zukunft», Dezember 2025 bis November 2026, Christoph Merian Gärten bzw. online, Verein Die Natur und die Stadt – Nature and the city, Fr. 20'000.
- Produktion von zwei SJW-Heften in 30 Sprachen im Rahmen des Projektes «Mehrsprachigkeit als Ressource», Januar 2026, SJW-Verlag, Stiftung Schweizerisches Jugendschriftenwerk (SJW), Fr. 20'000.
- 3. Basler Chornacht, 13. September 2025, diverse Kirchen, Stadtcasino und Innenstadt, Verein Basler Chornacht, Fr. 12'000.
- Kammermusiktage monuments musicaux «Liebe zum Detail», 21. bis 23. November 2025, Museum Kleines Klingental Basel, Verein monuments musicaux, Fr. 8'000.
Konzert «Die göttliche Philothea» und «Der stumme Teufel», 22. September 2025, Don Bosco, Verein Los Elementos, Fr. 8'000. - Publikation zur Schriftgeschichte Haas Unica, März 2026, Lineto GmbH Zürich, Fr. 8'000.
- Doppellesung im Rahmen des Programms «Wenn Hüllen fallen», 1. Februar 2026, Gare du Nord, Verein Wintergäste, Fr. 7'000.
- Jahreskonzert 2025 «Vesperae Solennes», 30. November 2025, Peterskirche, Verein Kantorei St. Peter, Fr. 6'000.
- Cembalokonzert «Project Louis Couperin» aus der Reihe «Das Programm und sein Interpret», 26. Januar 2026, Münstersaal des Bischofshofs, Verein CIS Cembalomusik in der Stadt Basel, Fr. 6'000.
- Publikation «Jonas Breitenstein: In der weiten wilden Welt», September 2025, Basel, Friedrich Reinhardt AG, Fr. 5'000.
- Konzert «Terra», 20. Dezember 2025, Martinskirche, Verein pourChoeur, Fr. 4'000.
- Neuanschaffung «Freyheitsball», per Ende 2025, SBS Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte AG, Fr. 4'000.
- Filmtage «Frauenstark!» – Frauenrechte im Fokus des Films, 28. November bis 6. Dezember 2025, Küchlin in Basel, Verein Iamaneh Schweiz, Fr. 4'000.
- Publikation «Vom Lumpen-Levy zur Recupa AG - Aufstieg und Niedergang eines Basler Familienbetriebs 1886 bis 1973», Ende 2025, Zürcher Verlag Hier+Jetzt, Doris Huggel, Fr. 3'000.
- Publikation «Dieter Fringeli, Ausgewählte Gedichte», Frühjahr 2026, Wallstein Verlag Göttingen, Verein Alit – Netzwerk für Literatur, Fr. 2'000.