Unterstützung durch den Swisslos-Fonds
MedienmitteilungRegierungsrat
Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 204'000 Franken bewilligt.
Der Regierungsrat hat dem Verein Neues Orchester Basel für die Orchesterkonzerte vom 7. Dezember 2025 und 15. März 2026 im Stadtcasino einen Beitrag aus dem Swisslos-Fonds Basel-Stadt in Höhe von 85'000 Franken gesprochen. Am Konzert «Lichtblicke» präsentieren erfahrene Solist/-innen und talentierte junge Musikschaffende aus der Region Werke von Samuel Coleridge-Taylor, Joseph Haydn, Johann Sebastian Bach und Robert Schumann. Das zweite Konzert «Tanz und Träume» erzählt die Geschichte des Tanzes musikalisch, von ungarischer Folklore bis zu Duke Ellingtons Jazz-Dance. Die junge NOB-Fagottistin Lili Szutor tritt dabei als Solistin auf.
Weiter hat der Regierungsrat dem Verein Gare des Enfants für die Familienkonzerte «Auf Reisen», welche zwischen Oktober 2025 und April 2026 im Tinguely Museum, Gare du Nord und Freiwerk stattfinden, einen Beitrag in Höhe von 35'000 Franken bewilligt. Das professionelle Projektteam zeigt mit seinen Konzerten, wie Neue Musik unter Beteiligung von Kindern auf der Bühne auf spielerische und intelligente Weise einem sehr jungen Publikum vermittelt werden kann.
Weiter hat der Regierungsrat der Felix Platter-Stiftung für Forschung & Innovation für den Öffentlichkeitsanlass «Do Health» am 7. November 2025 im Stadtcasino Basel einen Beitrag in Höhe von 30'000 Franken bewilligt. Der Anlass ist kostenlos und fokussiert auf die Prävention/Förderung der gesunden Langlebigkeit im Alter und wie diese im Alltag integriert werden können. Alle Vorträge zeigen neuste Forschungserkenntnisse, aufbereitet für die Öffentlichkeit und zum Umsetzen im Alltag.
Weiter hat der Regierungsrat dem Verein Schweizerische Martinů Gesellschaft für die Martinů Festtage 2025, welche vom 18. Oktober bis 2. November 2025 an verschiedenen Orten in Basel stattfinden, aus Anlass des 30 Jahre-Jubiläums einen Beitrag in Höhe von 30'000 Franken bewilligt. Im Mittelpunkt der Festtage steht Martinůs Oratorium «Das Gilgamesch-Epos», eines seiner wichtigsten Werke, welches er während seines Aufenthalts in Basel komponierte. Neben hochkarätiger Kammermusik und einem mitreissenden Jazzkonzert wird auch zu einer Filmaufführung, Vorträgen und einem Anlass mit einem Comix-Zeichner zum Thema Gilgamesch eingeladen.
Weiter hat der Regierungsrat dem Verein Freunde Alter Musik Basel für die Konzerte «Sweet Passion» und «Crosswinds», welche am 11. April in der Martinskirche und am 28. April 2026 im Don Bosco stattfinden, einen Beitrag in Höhe von 24'000 Franken bewilligt. Das Konzert «Sweet Passion» widmet das Ensemble La Petite Écurie gemeinsam mit der Sopranistin Miriam Feuersinger den Arien aus Werken von G.F. Händel, J.S. Bach und H. Purcell. Im Rahmen des Konzerts «Crosswinds» verbinden das Bläserensemble Into the Winds und die Tanzcompagnie Les Corps Eloquents Tanzmusik des 16. Jahrhunderts aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten mit rekonstruierten historischen Choreografien und heutigen Ausdrucksformen des Tanzes.