Grabmalauszeichnung 2005
MedienmitteilungBau- und Verkehrsdepartement
Im Jahresablauf des Friedhofs am Hörnli gehört die Grabmalauszeichnung mittlerweile zur festen Einrichtung. Bereits zum zehnten Mal in Folge hat die Friedhofkommission des Kantons Basel-Stadt eine Auszeichnung handwerklich und künstlerisch beispielhafter Grabzeichen vorgenommen.
Der jährlich verliehene Preis will auf die individuell gestalteten Grabsteine aufmerksam machen und gleichzeitig dem allgemeinen Qualitätsverlust der Grabmalkultur entgegenwirken. Die ausgezeichneten Grabmäler sollen einerseits zeigen, dass innerhalb der vorgegebenen Normen eine Vielzahl von Ausdrucksformen möglich ist, andererseits sollen die Angehörigen dazu ermuntert werden, im Dialog mit dem Bildhauer / der Bildhauerin, eine der verstorbenen Person entsprechende Gestaltung zu finden.
In Augenschein genommen wurden sämtliche Grabmäler auf Reihengräbern für Erd- und Urnenbestattungen auf dem Friedhof am Hörnli der im Jahre 2003 Verstorbenen. Drei Mitglieder der Friedhofkommission, Viktor Berger, Pfarrer, Roman Müller, Steinbildhauer, Urs Höchle, Jurist, sowie eine externe Beraterin, Doris Solenthaler, Bildhauerin, bilden die Jury.
Schliesslich wurden vier Reihengrabsteine der folgenden Bildhauer und Grabmalfirmen ausgewählt: Bildhaueratelier P. Mesmer, Muttenz, Heinz Lüthi, Herisau, Bildhauerwerkstatt Martin Raimann, Münchenstein, Martin Eberhard, Herisau.
Die Friedhofkommission hat für das Jahr 2005 eine Gesamtsumme von Fr. 2'000.- bereitgestellt. Im Rahmen einer kleinen Feier auf dem Friedhof am Hörnli wird die Departementsvorsteherin, Regierungsrätin Barbara Schneider, den ausgewählten Bildhauern, im Beisein der Grabmalbesitzer und Angehörigen, je Fr. 500.- als Anerkennung überreichen.
(ca. 1'700 Zeichen)
Weitere Auskünfte
Bau- und Verkehrsdepartement
Öffnungszeiten
Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr