Abschlussarbeiten in der Viaduktstrasse: Einwöchige Umleitung für Autos
MedienmitteilungBau- und Verkehrsdepartement
Die im letzten Jahr begonnenen Bauarbeiten an der Viaduktstrasse im Abschnitt zwischen Holbeinstrasse und Flamingosteg werden ab kommenden Montag, 19. Mai 2014, wieder aufgenommen und bis Ende Juli 2014 abgeschlossen. Hierfür muss während einer Woche die Viaduktstrasse für den Einbau des Deckbelags jeweils in eine Fahrtrichtung für den motorisierten Individualverkehr gesperrt werden. Ab kommenden Montag, 19. Mai, 20.00 Uhr, bis Mittwoch, 21. Mai 2014, 20.00 Uhr, wird der Belag in Fahrtrichtung Frankreich eingebaut. Die signalisierte Verkehrsumleitung erfolgt über die Margarethenstrasse und das Dorenbachviadukt. Im Anschluss daran wird von Mittwoch, 21. Mai, 20.00 Uhr, bis Samstag, 24. Mai 2014, 07.00 Uhr, der Belag in Fahrtrichtung Stadt eingebaut. In dieser Phase erfolgt die Verkehrsumleitung über das Dorenbachviadukt und die Margarethenstrasse.
Im Rahmen der Sanierungsarbeiten an der Viaduktstrasse, im Abschnitt Holbeinstrasse bis Flamingosteg, wurden von Januar bis Oktober 2013 der beidseitige Gleisersatz der BVB, der unterirdische Werkleitungsbau, die Massnahmen für Baumstandortverbesserungen Seite Holbeinstrasse und die untersten beiden Belagsschichten eingebaut. Aus Witterungsgründen konnte der Deckbelag im letzten Jahr noch nicht eingebaut werden.
Es ist vorgesehen, in einer ersten Phase den Deckbelag in Fahrtrichtung Frankreich einzubauen. Hierfür muss - in Absprache mit der Kantonspolizei Basel-Stadt - die Viaduktstrasse zwischen der Margarethen- und der Holbeinstrasse in Fahrtrichtung Steinenring/Spalenring für den motorisierten Individualverkehr gesperrt werden. Dies in der Zeit von Montag, 19. Mai, 20.00 Uhr, bis Mittwoch 21. Mai 2014, 20.00 Uhr. Die entsprechend signalisierte Umfahrungsroute führt über die Margarethenstrasse, das Dorenbachviadukt, die Oberwilerstrasse, die Rütimeyerstrasse und die Bundesstrasse.
Der Veloverkehr in Richtung Frankreich wird während dieser Sperrung über das angrenzende Trottoir Seite Heuwaage geführt. Um Kreuzungen zwischen dem Velo- und dem Fussgängerverkehr zu vermeiden, werden in diesem Zeitraum die Fussgängerinnen und Fussgänger in beide Richtungen auf dem Gehweg Seite Zolli geführt.
Direkt im Anschluss an die erste Phase wird in einer zweiten Phase der Belag in Fahrtrichtung Stadt eingebaut. Hierfür wird die Viaduktstrasse für den motorisierten Individualverkehr von Mittwoch, 21. Mai, 20.00 Uhr, bis Samstag, 24. Mai 2014, 07.00 Uhr, gesperrt. Die signalisierte Umfahrungsroute führt in dieser Zeitspanne über die Bundesstrasse, die Rütimeyerstrasse, die Oberwilerstrasse, das Dorenbachviadukt und die Margarethenstrasse zurück auf die Achse Centralbahnstrasse/Gebiet Bahnhof SBB.
Der Veloverkehr in Richtung Stadt wird während dieser Sperrung über das angrenzende Trottoir Seite Zolli geführt. Um Kreuzungen zwischen dem Velo- und dem Fussgängerverkehr zu vermeiden, werden in diesem Zeitraum die Fussgängerinnen und Fussgänger in beide Richtungen auf dem Gehweg Seite Heuwaage geführt.
Der Betrieb der Tramlinien 1 und 8 sowie der Buslinien 48 und 50 wird in beide Fahrtrichtungen ohne Einschränkungen aufrechterhalten.
Damit der Trambetrieb in dieser Woche nicht beeinträchtigt wird, sind Nachtarbeiten vor und nach Betriebsschluss der BVB unumgänglich. Diese Nachtarbeiten werden in den Nächten von Montag/Dienstag, 19./20. Mai bis und mit Donnerstag/Freitag, 22./23. Mai 2014, jeweils von 20.00 bis ca. 06.00 Uhr, ausgeführt.
Bei schlechter Witterung werden die Arbeiten für den Einbau des Deckbelags verschoben und der neue Termin den Betroffenen und den Medien mitgeteilt.
Im Anschluss an den Einbau des Deckbelags werden bis Juli 2014 die Abschlussarbeiten an den Schachteinstiegen der Fernwärmeleitungen ausgeführt. Während dieser Arbeiten wird der gesamte Verkehr normal über die Viaduktstrasse geführt. Mit gewissen baubedingten Behinderungen muss allerdings gerechnet werden.
Weitere Auskünfte
Bau- und Verkehrsdepartement
Öffnungszeiten
Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr