Grabmalauszeichnung 2014
MedienmitteilungBau- und Verkehrsdepartement
Bereits zum 19. Mal ehrte die Friedhofkommission des Kantons Basel-Stadt künstlerisch und handwerklich beispielhafte Grabzeichen. Eine durch die Friedhofkommission eingesetzte Jury beurteilte die Reihengrabmale auf dem Friedhof am Hörnli der im Jahr 2012 Verstorbenen. Acht Bildhauerunternehmen durften eine Auszeichnung für ihre ausserordentlichen Werke entgegennehmen.
Für die diesjährige Grabmalauszeichnung nahm eine dreiköpfige Jury sämtliche Reihengräber für Erd- und Urnenbestattungen auf dem Friedhof am Hörnli der im Jahr 2012 Verstorbenen in Augenschein. Die Jury setzte sich aus drei Mitgliedern der Friedhofkommission zusammen. Namentlich sind dies Rebekka Brandenberger, Architektin, Sonja Feldmeier, Künstlerin, und Stefan Mesmer, Steinhauer und Jurypräsident.
Gesamthaft wurden acht Bildhauerunternehmen prämiert, die alle in der Region Basel tätig sind. Die Auszeichnungen gehen an das Atelier Mazzotti aus Basel, an die Firma N. Caslani & Sohn aus Basel, an Jean-Marc Gaillard aus Courroux, an Christopher Gut aus Riehen, an Gian-Titus Heinzelmann aus Häfelfingen, an René Schöchlin aus Allschwil, an Hanspeter Soltermann aus Basel und an die Stefan Mesmer AG aus Muttenz. Stefan Mesmer trat als Jurymitglied bei der Beurteilung seiner Werke in den Ausstand.
Grossrat Christian Egeler, Präsident des Grossen Rates, und Stefan Mesmer würdigten am 31. Oktober anlässlich einer kleinen Feier auf dem Friedhof am Hörnli die ausgezeichneten Arbeiten. Christian Egeler sprach den anwesenden Bildhauern seine Anerkennung aus und dankte den Angehörigen, die in der Regel auch die Auftraggeber der Grabmale sind, dafür, dass sie ihr Andenken an die Verstorbenen auf so persönliche und einfühlsame Weise zum Ausdruck gebracht haben.
Die Stadtgärtnerei Basel honorierte die Bildhauerfirmen der sieben prämierten Grabmale mit je 500 Franken und publiziert ein Porträt der Steine in der jährlich neu aufgelegten Broschüre „Beispielhafte Grabmale“. Zwei Grabmale der Stefan Mesmer AG wurden zwar ausgezeichnet, aber nicht honoriert.
Die Stadtgärtnerei Basel und die Friedhofkommission wollen mit dem jährlich verliehenen Preis auf die individuell gestalteten Grabsteine aufmerksam machen und gleichzeitig dem mit der Massenproduktion einhergehenden Qualitätsverlust der Grabmalkultur entgegenwirken. Die ausgezeichneten Grabmäler sollen einerseits zeigen, dass innerhalb der vorgegebenen Normen eine Vielzahl von Ausdrucksformen möglich ist, andererseits sollen die Angehörigen dazu ermuntert werden, im Dialog mit dem Bildhauer respektive der Bildhauerin, eine der verstorbenen Person entsprechende Gestaltung zu finden. Die Grabmalauszeichnung fand bereits zum 19. Mal statt und gehört mittlerweile im Jahresablauf des Friedhofs am Hörnli zur festen Einrichtung.
Hinweise
Broschüre „Beispielhafte Grabmale“, Ausgabe 2014 Übersicht der ausgezeichneten Grabmale 2014
Beide Dokumente stehen via folgenden Link zum Download zur Verfügung: www.stadtgaertnerei.bs.ch/bestattungswesen/grabmale/ausgezeichnete-grabmale.html
Weitere Auskünfte
Bau- und Verkehrsdepartement
Öffnungszeiten
Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr