Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Lebenswerte Stadt – 28 x Stadtentwicklung in Dänemark. Ein Städtedialog mit Basel

Medienmitteilung

Bau- und Verkehrsdepartement

Ausstellung im Museum Kleines Klingental vom 13. August bis 28. September 2025

Im Grossen Refektorium und in der Klosterküche präsentiert das Museum Kleines Klingental eine Ausstellung der Königlich Dänischen Botschaft in Berlin, die gemeinsam mit dem Dänischen Stadtplanungslabor (geleitet von Tina Saaby, der ehemaligen Stadtbaumeisterin von Kopenhagen) konzipiert worden ist.

Plakat für Ausstellung zur Stadtentwicklung in Dänemark, Museum Kleines Klingental, 2025.
Ausstellung Lebenswerte Stadt im Museum Kleines Klingental
© Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt, Museum Kleines Klingental, 2025

Die Ausstellung stellt realisierte Beispiele aus dänischen Städten vor, die aufzeigen, wie eine Stadt in der heutigen Zeit lebenswert entwickelt werden kann: Miteinbezug der Bewohnenden, mehr Grün und Biodiversität, ökologisches Bauen und Leben, attraktive Gestaltung von Architektur, Strassen und Plätzen sowie Leben am Wasser. 

Die Projekte aus Dänemark treffen in Basel auf die ‹Position 2024›, die an den ‹Dialogtagen› durch das Forum Städtebau ‹Basel 2050› erarbeitet wurde. Dadurch wird ein Dialog über Weiterentwicklung, Wiedererkennen und neue Impulse für die Zielsetzungen für Basels Zukunft möglich. 

Für die Ausstellung hat das Museum Kleines Klingental gemeinsam mit der Dienststelle Städtebau & Architektur des Bau- und Verkehrsdepartements sowie der Architektin und Kuratorin Chrissie Muhr eine attraktive Veranstaltungsreihe konzipiert: «Ein Städtedialog mit Basel» führt aktiv Expertinnen und Experten aus Dänemark und der Schweiz in einem vielfältigen Programm aus Vorträgen, Stadtspaziergängen oder Workshops zusammen. Die Veranstaltungsreihe wird jeweils an den Mittwochnachmittagen und -abenden Gelegenheit geben, sich mit Positionen aus Dänemark und der Schweiz, konkret in und aus Basel, zur Gestaltung und Praxis einer «lebenswerten Stadt» auszutauschen und voneinander zu lernen. Eingeladen sind u. a. Architektinnen und Architekten wie Tina Saaby (Dansk Byplanlaboratorium), Dorte Mandrup (Dorte Mandrup Arkitekter) sowie Søren Nielsen (Tegnestuen Vandkunsten). Ergänzend zu diesem Programm wird im Rahmen von «Blüthner auf Reisen» am 3. September ein Konzert «Dänemark» und an einem Wochenende ein Fest mit dänischem Lebensgefühl mit «Det Danske Club Basel» stattfinden.
 

Vernissage mit Apéro (Sprache: DE/EN)

Mittwoch, 13. August 2025, 18 bis 20 Uhr (Türöffnung: 17 Uhr)

Begrüssung: 
•    Esther Keller, Regierungsrätin BS
•    Birgitte Tovborg Jensen, Leiterin Kultur Kgl. Dänische Botschaft Berlin
•    Daniel Schneller, Direktor Museum Kleines Klingental und 
      Kantonaler Denkmalpfleger Basel-Stadt
•    Florian Grand (Klavier) spielt Werke von Kunzen, Gade und Nielsen
 

Podiumsdiskussion «Lebenswerte Stadt? Ohne Dialog keine lebendige Stadt!» 
Dialog mit:
•    Prof. Nicolai Bo Andersen und Victor Boye Julebæk, Det Kongelige Akademi
•    Tina Saaby, Direktorin Dansk Byplanlaboratorium
•    Beat Aeberhard, Kantonsbaumeister Basel-Stadt
•    Moderation: Andreas Kofler, Architekt-Urbanist und Kurator
 

Hinweise

Informationen für Besucherinnen und Besucher

•    Die Ausstellung im Museum Kleines Klingental dauert von 13. August bis 28. September 2025. 
•    Die Vernissage findet am 13. August 2025, 18 Uhr, im Kleinen Klingental statt. 
•    Öffnungszeiten: Mittwoch und Samstag, 14 bis 17 Uhr, Sonntag, 10 bis 17 Uhr. 
•    Eintritt: CHF 8.–/5.–
•    Zur Ausstellung erscheint ein bebildertes Leporello. 
•    Informationen zum Veranstaltungsprogramm zur Ausstellung finden Sie auf: www.mkk.ch
•    Anfragen für private Führungen sind mindestens zwei Wochen im Voraus an das Sekretariat der 
      Kantonalen Denkmalpflege Basel-Stadt zu richten: Tel. +41 (0)61 267 66 25.
•    Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26, 4058 Basel, Tel. +41 (0)61 267 66 25/42,  www.mkk.ch
 

Impressum

Lebenswerte Stadt – 28 x Stadtentwicklung in Dänemark. Ein Städtedialog mit Basel 
Ausstellung im Museum Kleines Klingental vom 13. August bis 28. September 2025

•    Ausstellungskuration: Dansk Byplanlaboratorium und Königlich Dänische Botschaft Berlin
•    Programmkuration: Chrissie Muhr
•    Projektleitung: Chrissie Muhr, Daniel Schneller, Walter Reinhard
•    Assistenz: Désirée Hess
•    Gestaltung Druckmedien: Studio Atlant, Kopenhagen

 

Weitere Auskünfte

Dr. Daniel Schneller

Direktor Museum Kleines Klingental und Kantonaler Denkmalpfleger Basel-Stadt

Chrissie Muhr

Architektin und Kuratorin

Bau- und Verkehrsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Münsterplatz 11
4051 Basel

Öffnungszeiten

Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr