Spielen in Basel – Übersicht der Basler Spielplätze auf interaktiver Webseite
MedienmitteilungBau- und Verkehrsdepartement
In Basel-Stadt bieten 69 öffentliche Spielplätze Kindern ein reichhaltiges Angebot an Spielmöglichkeiten. Die unterschiedlichen Spielplätze – vom kleinen Quartierspielplatz bis zum grossen Spielplatz in einer Parkanlage – werden von der Stadtgärtnerei geplant und realisiert, unterhalten und erneuert. Das Tiefbauamt prüft laufend deren Sicherheit und repariert oder ersetzt defekte Spielgeräte. Damit die Bevölkerung dieses umfangreiche Angebot im Internet zukünftig schnell finden und ihren «Wunschspielplatz» aussuchen kann, wurden sämtliche Spielplätze digital erfasst und mit Filterfunktionen versehen, wie z.B. schwellenloser Zugang, Bewegung, Wasser, Geschicklichkeit und vieles mehr.

Basels Spielplätze sind hochwertig und vielfältig gestaltet, entsprechen den aktuellen Normen und werden regelmässig überprüft, saniert und nach pädagogischen Gesichtspunkten gestaltet. Oftmals erfolgt die Planung neuer Spielplätze unter Mitwirkung der Kinder aus den Quartieren, mit Schulen oder durch Wettbewerbe, bei denen Vertretungen des Quartiers und die Quartiervereine Einsitz nehmen. Dieses Engagement der Stadt Basel, die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zu erkennen, ihre Anliegen aufzunehmen und ihr Lebensumfeld zu gestalten, wurde 2013 mit dem UNICEF-Label «Kinderfreundliche Gemeinde» ausgezeichnet und bereits dreimal rezertifiziert.
Interaktive Webkarte - mit ein paar Klicks den gewünschten Spielplatz finden
Ab heute ermöglicht eine interaktive Webkarte einen einfachen und schnellen Überblick über die grosse Auswahl an Spielplätzen und deren umfangreiches Angebot. Mit ein paar Klicks im Internet kann nach gewünschten Bedürfnissen gefiltert werden und mittels Panoramabild und Fotos ein Rundumblick des Spielplatzes ermöglicht.
Alle 69 Spielplätze wurden durch die Stadtgärtnerei digital erfasst und können nun auf der interaktiven Webkarte, z.B. durch Eingabe der Strasse oder Adresse gesucht werden. Eine oder mehrere Panoramaaufnahmen mit 360° Blick des Spielplatzes ermöglichen jeweils einen umfassenden Überblick über die Spielgeräte des jeweiligen Spielplatzes.
Bei der Suche nach dem Wunschspielplatz kann über 3 Funktionen gefiltert werden. Die Filterfunktionen der «Zielgruppe» zeigt die idealen Spielplätze und Spielmöglichkeiten für unterschiedliche Altersgruppen, wie z.B. 0- bis 3-Jährige oder Kinder ab 12 Jahren. Die Filterfunktion «Ausstattung» erleichtert die Auswahl über das Spielangebot von über 700 Spielgeräten. Diese wurden in 8 Kategorien gruppiert mit entsprechenden Auswahlmöglichkeiten zu Bewegung, Fantasie, Geschicklichkeit, Schaukeln, etc. und können so einfach gefiltert werden. Bei der Filterfunktion «Zugänglichkeit» werden 56 Spielplätze angezeigt, die schwellenlos zugänglich sind, d.h. sie sind mit fester Bodenbeschaffenheit und schwellenlos erreichbar. In den nächsten Jahren sollen noch mehr Spielplätze schwellenlos erreichbar sein und weitere Anpassungen in Richtung Inklusion vorgenommen werden.
Das vielfältige Angebot ist generationenübergreifend und soll integrierend für alle Altersklassen und körperlichen Fähigkeiten sein. Die vielseitigen Spielplätze bieten deshalb auch Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten, wie Street Workout oder Parkour an. Ausserdem werden weitere Informationen bei der Wahl eines Spielplatzes angezeigt, wie der Beschattungsgrad, die Möblierungen und die jeweiligen Öffnungszeiten.
Die interaktive Webkarte trägt dazu bei, möglichst rasch auch von unterwegs, den geeigneten Spielplatz in Basel finden zu können.
Hinweise
- Animationsfilm Spielen in Basel: Spielplätze Basel-Stadt
- Webkarte: Spielplätze Basel ©2025
- Spielplätze | Kanton Basel-Stadt
Weitere Auskünfte
Brigitte Löwenthal
Bau- und Verkehrsdepartement
Öffnungszeiten
Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr