Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Verkehrsgarten wiedereröffnet – Spielend sicher unterwegs

Medienmitteilung

Bau- und Verkehrsdepartement

Gemeinsame Medienmitteilung mit dem Justiz- und Sicherheitsdepartement

Nach einer umfassenden Neugestaltung haben das Bau- und Verkehrsdepartement (BVD) und das Justiz- und Sicherheitsdepartement Basel-Stadt (JSD) den Verkehrsgarten am Wasgenring offiziell wiedereröffnet. Zahlreiche Kinder, Eltern und Interessierte nutzten die Gelegenheit, die neue Anlage zu erkunden und ihre Fahr- und Verkehrskenntnisse gleich vor Ort zu testen.

Zwei Frauen schneiden ein rotes Band bei einer Outdoor-Veranstaltung durch.
Verkehrsgarten - Esther Keller und Stephanie Eymann
© Kanton Basel-Stadt

Der Verkehrsgarten ist in die Jahre gekommen, deshalb wurde die Anlage in den vergangenen Monaten komplett umgebaut und musste teilweise geschlossen werden. Neue Fahrbahnen, aktualisierte Signalisationen, barrierefreien Zugang schaffen nun eine realistische und gleichzeitig sichere Lernumgebung. Hier können Kinder spielerisch das richtige Verhalten im Strassenverkehr üben – vom Velofahren, über das Beachten der Verkehrszeichen, bis hin zum sicheren Überqueren der Strasse. Im Herbst werden zudem 25 neue Bäume und zahlreiche Wildhecken gepflanzt, welche die Grünanlage auch ökologisch aufwerten werden. Der bisher eingezäunte südliche Teil wurde aufgewertet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. 

Das Bauprojekt wurde vom Bau- und Verkehrsdepartement in enger Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Basel-Stadt entwickelt. Für die Erneuerung und Aufwertung des Verkehrsgartens am Wasgenring wurden vom Grossen Rat im November 2022 Ausgaben in Höhe von insgesamt 2,7 Mio. Franken gesprochen. Der Grossteil davon konnte aus dem Mehrwertabgabefonds finanziert werden.

Das Eröffnungsprogramm bot viele Highlights: Eine 4. Klasse des Schulhauses Peters sang das «Pätty-Lied» und die beiden Regierungsrätinnen Esther Keller und Stephanie Eymann durchschnitten nach ihren Ansprachen gemeinsam das rote Band. Das Maskottchen, der Polizeihund Pätty, gab kindgerechte Fahr-Tipps und kleine Überraschungen der Polizei – wie Reflektoren – sorgten für strahlende Gesichter und mehr Sicherheit im Strassenverkehr. 

Ziel des Verkehrsgartens bleibt, den jüngsten Verkehrsteilnehmenden Sicherheit und Selbstvertrauen im Umgang mit Verkehrssituationen zu vermitteln. Die Kantonspolizei Basel-Stadt betreibt die Anlage und nutzt sie regelmässig, um Schulklassen gezielt in Verkehrserziehung zu unterrichten. Dabei begleiten Polizeifachleute die Kinder direkt vor Ort, erklären Verkehrsregeln und üben richtiges Verhalten im Strassenverkehr. Familien und Kinder können den Verkehrsgarten ausserhalb der Schulzeiten kostenlos und eigenständig nutzen, um spielerisch Verkehrsregeln zu lernen.

Weitere Auskünfte

Felix Tschumi, Bau- und Verkehrsdepartement, Stadtgärtnerei Basel

Projektleiter Realisierung Grünplanung - Auskunftsperson Bauablauf

Rolf Binkert, Justiz- und Sicherheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Hauptfeldweibel, Leiter Ressort Verkehrsprävention - Kantonspolizei

Bau- und Verkehrsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Münsterplatz 11
4051 Basel

Öffnungszeiten

Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr