Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

25 Jahre Mentoring für Jugendliche – eine Erfolgsgeschichte

Medienmitteilung

Erziehungsdepartement

Gemeinsame Medienmitteilung mit der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion des Kantons Basellandschaft

Was im Jahr 2000 als «Lehrplatz für Migrantinnen» begann, hat sich dank der Unterstützung der beiden Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt in den vergangenen 25 Jahren zu einem bewährten Programm innerhalb deren Berufsintegrationsmassnahmen entwickelt.

Ziel des Programms ist die Unterstützung von Jugendlichen bei der Lehrstellensuche – unabhängig von Geschlecht oder Herkunft. Die Begleitung übernehmen erfahrene und qualifizierte Berufsleute aus unterschiedlichen Branchen. In sogenannten Tandems zwischen einer bzw. einem Jugendlichen und einer Mentorin oder einem Mentor werden Ziele definiert und konkrete Schritte geplant. Dabei steht die persönliche Beziehung der Beteiligten im Mittelpunkt. Die Teilnahme ist ab der 2. Sekundarklasse bis zum 25. Lebensjahr möglich. 

Die freiwilligen Mentorinnen und Mentoren unterstützen die Jugendlichen individuell beim Übergang von der Schule in die Berufsbildung und stellen ihr Know-how sowie ihr Netzwerk zur Verfügung. Das Mentoring für Jugendliche leistet einen wichtigen Beitrag zur beruflichen Integration von Jugendlichen. Dieses wertvolle Engagement wird im Rahmen einer Jubiläumsfeier am 20. August 2025 im Novartis Campus / Volta Bräu in Basel in Anwesenheit von Regierungsrat Mustafa Atici gewürdigt.

Das Mentoring in Zahlen

Seit Bestehen des Programms engagierten sich gut 300 Mentorinnen und Mentoren unentgeltlich für rund 2’000 junge Lehrstellensuchende. Trotz schwierigen Ausgangslagen führten sie mehr als 1’200 von ihnen in eine zertifizierte berufliche Grundbildung. Der von den Mentorinnen und Mentoren geleistete Zeitaufwand entsprach im vergangenen Jahr einer 50-Prozent-Stelle. Ein professionelles Dreierteam steht den Freiwilligen zur Seite und leitet das bikantonale Programm. Das gemeinsame Angebot der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft ist bei der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Basel-Stadt bzw. beim Laufbahnzentrum Basel-Landschaft angesiedelt.

Weitere Auskünfte

Abteilung Kommunikation

Erziehungsdepartement Basel-Stadt

Fabienne Romanens

Leiterin Kommunikation BKSD/Direktionssprecherin

Erziehungsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Leimenstrasse 1
4001 Basel

Öffnungszeiten

Montag - Freitag
08.00 - 12.00 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr