Verlängerte Frist für Steuererklärung 2024 endet am 30. September – frühzeitige Registrierung bei AGOV wird empfohlen
MedienmitteilungFinanzdepartement
Die Abgabefrist für die Steuererklärung 2024 konnte kostenlos bis spätestens zum 30. September 2025 verlängert werden. Wie Anfang Jahr kommuniziert, steht die Steuersoftware BalTax für die Steuererklärung 2024 ausschliesslich als Online-Version zur Verfügung. Um BalTax zu nutzen ist eine einmalige Registrierung mit dem Bundes-Login AGOV erforderlich. Es empfiehlt sich, die Registrierung frühzeitig vorzunehmen. Der Kanton bietet bei Fragen weiterhin ein breites Unterstützungsangebot an.
Ende September läuft die verlängerte Abgabefrist für die Steuererklärung 2024 ab. Wer die Steuersoftware BalTax nutzen möchte, muss sich vorgängig einmalig im ePortal des Kantons registrieren, da die Software nur noch online verfügbar ist. Seit Juni 2024 setzt der Kanton für den Zugang zum ePortal, und somit auch zu «eSteuern.BS.ch», auf das Login AGOV. Hierbei handelt es sich um eine Dienstleistung des Bundes mit dem Ziel, eine einheitliche und sichere E-Government-Infrastruktur in der Schweiz zu etablieren. Nach der einmaligen Registrierung kann BalTax wie gewohnt genutzt werden. Die Bedienung von BalTax Online und BalTax Download ist identisch. Ebenso kann weiterhin gewählt werden, ob die Steuererklärung digital eingereicht oder ausgedruckt und per Post eingeschickt wird.
Etwas mehr Zeit einplanen für AGOV-Registrierung
Um die Registrierung mit AGOV abzuschliessen, ist eine Überprüfung der Identität notwendig. Diese Identifizierung kann über einen Video-Call, über Post-Mitarbeitende oder am Schalter des Einwohneramts durchgeführt werden. Am schnellsten geht die Variante «Video». Beim Einwohneramt muss aufgrund der hohen saisonalen Auslastung mit längeren Wartezeiten gerechnet werden. Die Steuerverwaltung Basel-Stadt empfiehlt, die Registrierung mit AGOV so bald als möglich nachzuholen, damit genügend Zeit fürs Ausfüllen der Steuererklärung 2024 bleibt.
Unterstützung per Telefon, E-Mail und an den Help Points
Bei Fragen bietet der Kanton der Bevölkerung ein breites Unterstützungsangebot mit Hotlines, E-Mail-Support und Help Points vor Ort an.
Bei Fragen zur Registrierung mit AGOV:
- Hotline 061 267 31 31 (Mo - Fr 8:00 - 20:00 Uhr, Sa 8:00 - 12:00 Uhr).
- E-Mail-Support: eportal@bs.ch
Bei Fragen zu BalTax:
- Hotline 061 267 67 67
- E-Mail-Support: baltax@bs.ch
Mitarbeitende des Finanzdepartements bieten auch weiterhin im Rahmen der Help Points Unterstützung an. Sie beantworten Fragen zum Login mit AGOV, unterstützen bei der AGOV-Registrierung und helfen bei der erstmaligen Nutzung von BalTax Online. Diese Help Points finden vor Ort bei der Steuerverwaltung statt. Über www.bs.ch/baltax-helppoint können Interessierte einen persönlichen Termin buchen.