Sommertagung der Schweizerischen Gesellschaft für Rechtsmedizin
MedienmitteilungGesundheitsdepartement
In diesem Jahr am 20./21. Juni findet die traditionelle Sommertagung der Schweizerischen Gesellschaft für Rechtsmedizin (SGRM) in Riehen statt. Schwerpunkt bildet das Thema "assistierter Suizid". Organisator ist in diesem Jahr das Institut für Rechtsmedizin (IRM) Basel. Als Tagungspräsident amtiert dessen Direktor Volker Dittmann.
Als Schwerpunkt der jährlich stattfindenden Sommertagung der SRGM ist das kontrovers diskutierte Thema des "assistierten Suizids", vereinfacht auch "Sterbehilfe" genannt, aufs Programm genommen worden. Die Vorgehensweise bei dieser Form der Selbsttötung beschäftigt nicht nur die Untersuchungsbehörden der einzelnen Kantone, sondern auch die Institute für Rechtsmedizin der Schweiz. So müssen die Rechtsmedizinerinnen und -mediziner in vielen Fällen bei mit Hilfe einer Freitodvereinigung aus dem Leben Geschiedenen anhand einer Obduktion den Nachweis erbringen, dass die vor dem Tod gestellte Diagnose auch zutreffend war. An der Tagung, die sich an Fachleute richtet, werden die in den einzelnen Instituten für Rechtsmedizin der Schweiz im Zusammenhang mit assistiertem Suizid untersuchten Todesfälle vorgestellt und diskutiert.
Bei der SGRM handelt es sich um eine Fachgesellschaft mit rund 150 Mitgliedern, die sich vor allem aus in den IRM tätigen Medizinerinnen und Medizinern und Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftlern sowie aus weiteren an forensischen Fragen interessierten Personen zusammensetzt. Zurzeit sind die IRM daran, die Akkreditierung der einzelnen Bereiche der Institute vorzubereiten. Aktuell bearbeitet die SGRM zusammen mit den Bundesbehörden u. a. Fragen betreffend die eidgenössische DNA-Datenbank, Alkohol und Drogen im Strassenverkehr sowie Nachweis von illegalen Betäubungsmitteln. Derzeitiger Präsident der SGRM ist Thomas Briellmann, Abteilungsleiter am IRM Basel.
Weitere Auskünfte
Gesundheitsdepartement
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
07.45 - 17.15 Uhr