Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

„Du & Hund“ – Ein Film für Kinder und Eltern für die gute Begegnung mit dem Hund

Medienmitteilung

Gesundheitsdepartement

Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt lanciert zum Schulbeginn den Präventionsfilm „Du & Hund“. Der Film basiert auf dem erfolgreichen, 2007 eingeführten Präventionskurs „Kind & Hund“, der im Kindergarten besucht wird. Bei zwei von drei gebissenen Kindern wird der Biss durch das Verhalten des Kindes ausgelöst. Das frühe Erlernen des richtigen Umgangs bei der Begegnung mit einem Hund ist eine wichtige Präventionsmassnahme, die dem Schutz des Kindes dient. Der Film kann daheim, vom Schulzimmer aus und über das Internet gemeinsam mit den Eltern angeschaut werden. Das erleichtert den Eltern, die Kinder beim richtigen Verhalten zu unterstützen.

Kinder brauchen im Umgang mit Hunden einen besonderen Schutz. Bei zwei von drei gebissenen Kindern wird der Biss des Hundes durch das Verhalten des Kindes ausgelöst. Wenn Kinder wissen, welche Situationen gefährlich sein können, und sie lernen, sich dabei richtig zu verhalten, lassen sich Unfälle vermeiden – draussen und auch daheim. Deshalb führt das Veterinäramt seit 2007 den Präventionskurs „Kind & Hund“ für die Kindergartenstufe in Zusammenarbeit mit dem Erziehungsdepartement durch. Seit 2013 wird zusätzlich ein Refresherkurs im Klassenzimmer durchgeführt.

Mit dem neuen Film „Du & Hund“ bringt das Gesundheitsdepartement den Kursinhalt auch in die Wohnstuben der Basler Kinder und deren Eltern. Der Film wird zu einem späteren Zeitpunkt auch in verschiede Sprachen übersetzt werden. Der Film ist kein Ersatz für den Kurs „Kind & Hund“, sondern ein erweitertes Angebot für Kinder in der ersten bis vierten Klasse. „Wir verstärken unsere Präventionsanstrengungen in diesem Bereich mit dem Film gezielt und adäquat. Er stellt eine einfache, aber effektive Massnahme dar für mehr Lebensqualität, für ein konfliktfreies Miteinander von Mensch und Tier. Gleichzeitig soll aber auch daran erinnert werden, dass Hundehaltende in der Pflicht stehen, ihren Hund jederzeit unter Kontrolle halten zu können. Ein konfliktfreies Miteinander zwischen Mensch bzw. Kind und Hund im öffentlichen Raum ist nur möglich, wenn alle ihre Pflichten wahrnehmen“, führte der Vorsteher des Gesundheitsdepartements, Dr. Lukas Engelberger, an der Medienkonferenz aus.

Der Kurs und der Film sind ein Element im Hundewesen des Kantons. Weitere Elemente sind die Bewilligungspflicht für potenziell gefährliche Hunde, die Abklärung und das konsequente Einleiten von Massnahmen bei Beisszwischenfällen, aber auch die konsequente Überwachung der Einhaltung über das Absolvieren der theoretischen und praktischen Sachkundenachweise vor und nach Erwerb eines Hundes. Die Sachkundekurse dienen Hundehaltern dazu, den korrekten Umgang mit ihren Tieren zu lernen und deren Bedürfnisse zu erkennen. Dies führt letztlich dazu, dass kritische Situationen frühzeitig erkannt und vermieden werden. In Zusammenhang mit Kindern ist als Erfolg aller Massnahmen zu werten, dass 2014 lediglich fünf Hundebissverletzungen bei Kindern unter zehn Jahren registriert wurden. Die strenge Hundegesetzgebung im Kanton Basel-Stadt ist ein Erfolgsmodell, welches schweizweit Vorbildcharakter hat.

Hinweise

Der Link zum Film: Du & Hund

Weitere Auskünfte

Dr. Michel Laszlo, Kantonstierarzt und Leiter Veterinäramt Basel-Stadt E-Mail michel.laszlo@bs.ch Tel. +41 61 385 32 14

Gesundheitsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Malzgasse 30
4001 Basel

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
07.45 - 17.15 Uhr