Sirenen-Probealarm am Mittwoch
MedienmitteilungJustiz- und Sicherheitsdepartement
Am Mittwoch werden wiederum in der ganzen Schweiz die Sirenen auf ihre Funktionstüchtigkeit getestet. Auch in Basel-Stadt beginnt dieser Probelauf um 13.30 Uhr mit einem regelmässig auf- und absteigenden Heulton, also dem Zeichen “Allgemeiner Alarm“.
Dieser eine Minute dauernde Alarm wird nach einem Unterbruch von fünf Minuten wiederholt. Nach dem Test der 38 über das ganze Kantonsgebiet verteilten Sirenen werden in der Zeit zwischen 13.40 und 14.00 Uhr zusätzlich die vier Sirenen an den Chemiestandorten (Rosental, Solitude, Klybeck, St. Johann) nochmals einzeln geprüft.
Wenn das Zeichen „Allgemeiner Alarm“ ausserhalb dieser angekündigten Zeiten ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Fenster und Türen zu schliessen, im Hause zu bleiben, Ventilatoren und Klimaanlagen abzustellen, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren. Weitere Hinweise und Verhaltensregeln sind auf den hintersten Seiten des Telefonbuchs zu finden.