Zehn Basler Berufsfeuerwehrleute erhalten den eidgenössischen Fachausweis
MedienmitteilungJustiz- und Sicherheitsdepartement
In einem feierlichen Akt sind die zehn Absolventen des Berufsfeuerwehr-Lehrgangs 2014/2015 am frühen Freitagabend im Lützelhof brevetiert worden. Acht der Auszubildenden arbeiten bei der Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt, zwei bei der Industriefeuerwehr Regio Basel (IFRB).

Im Beisein zahlreicher Angehöriger und Gäste war für die jungen Berufsleute nach einer 18 Monate dauernden Ausbildung der Augenblick da: Regierungsrat Baschi Dürr brevetierte sie per Handschlag. Der Vorsteher des Justiz- und Sicherheitsdepartementes gratulierte in seiner Ansprache zur bestandenen Prüfung. Er dankte den jungen Feuerwehrleuten für ihr Engagement zugunsten der Gesellschaft und wünschte ihnen erfolgreiche, unfallfreie Einsätze.
Glückwünsche überbrachte auch der Präsident der Vereinigung der Schweizerischen Berufsfeuerwehrkommandanten, Major Mauro Gianinazzi. Der Kommandant der Berufsfeuerwehr Basel, Oberstleutnant Roger Willen, erinnerte die jungen Berufsleute daran, dass der Lernprozess täglich weitergehe.
Die Bläsergruppe der Feuerwehrmusik Basel umrahmte die Feier musikalisch.
Der Beruf des Feuerwehrmanns und der Feuerwehrfrau ist seit Februar 2008 eidgenössisch anerkannt. Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen erhalten den Titel «Berufsfeuerwehrmann/Berufsfeuerwehrfrau mit eidgenössischem Fachausweis»
Hinweise
Weitere Bilder von der Brevetierungsfeier: Bilddatenbank