Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Grosseinsatz wegen Stuttgart-Match

Medienmitteilung

Justiz- und Sicherheitsdepartement

Kantonspolizei Basel-Stadt

Am Donnerstag, 2. Oktober 2025 standen die Kantonspolizei Basel-Stadt und Partnerorganisationen anlässlich des Europa-League-Spiels FC Basel – VfB Stuttgart im Grosseinsatz. Der Fanmarsch der Gästefans verlief friedlich. Eine gleichzeitig stattfindende unbewilligte Kundgebung wurde durch die Polizei aufgehalten; dank raschem Einschreiten konnte sie eine Blockade des Badischen Bahnhofs verhindern.

Polizisten auf der Strasse bei Nacht vor Gebäude mit rotem Licht.
© Kantonspolizei Basel-Stadt

Bereits am Nachmittag führte die Kantonspolizei Basel-Stadt unter Leitung des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) am Autobahnzoll Weil am Rhein eine Personen- und Fahrzeugkontrolle bei einreisenden mit Gästefans durch, die der gewaltbereiten Szene zugerechnet werden können. Insgesamt wurden 10 Reisecars und ein Kleinbus angehalten und 563 Personen kontrolliert. Dabei stellte die Polizei Vermummungsmaterial, Zahnschutze und gefährliche Gegenstände sicher. Die Gästefans wurden anschliessend an Ort wieder aus der Kontrolle entlassen.

Das Gros der Stuttgarter Fans sammelte sich unterdessen in der Basler Innenstadt. Gegen 18.45 Uhr setzte sich der Fanmarsch mit rund 4’500–5’000 Stuttgarter Fans vom Barfüsserplatz in Richtung St. Jakob-Park in Bewegung. Der Marsch verlief friedlich.

Unbewilligte Demonstration aufgehalten

Parallel dazu besammelte sich ab 18.30 Uhr eine unbewilligte Kundgebung im Bereich Barfüsserplatz. Der Demonstrationszug mit rund 700 Personen bewegte sich via Innenstadt in Richtung Kleinbasel. Am Claraplatz versprayten Demonstranten die Fenster eines Kaffeehauses, zudem zündeten sie beim Polizeiposten Clara Feuerwerk. Die Kantonspolizei hielt die Demonstrierenden schliesslich vor dem Badischen Bahnhof an, mahnte sie ab und hinderte sie am Betreten des Bahnhofs. Eine mutmasslich beabsichtigte Blockade des Bahnhofs wurde somit durch die Polizei verhindert. Die Deutsche Bahn stellte ihren Zugverkehr aus Sicherheitsgründen vorübergehend ein. Gegen 21.00 Uhr löste sich die Kundgebung auf. 

Verzögerte Heimfahrt eines Teils der Gästefans

Nach dem Match konnte ein Teil der Gästefans die Heimreise nicht wie geplant antreten. Ein Teil der Car-Chauffeure hatte nicht mit Einreisekontrollen gerechnet, wodurch sie ihre Ruhezeiten nicht einhalten konnten. In der Folge organisierte die Kantonspolizei für die rund 500 Gästefans eine kurzfristige Aufenthaltsmöglichkeit und Verpflegung in einer Messehalle, damit die Car-Chauffeure ihre Ruhezeit überbrücken konnten.

Im Einsatz standen neben der Kantonspolizei Kräfte des Polizeikonkordats Nordwestschweiz (PKNW) des Zentralschweizer Polizeikonkordats (ZPK) sowie die Rettung Basel-Stadt.

Weitere Auskünfte

Adrian Plachesi
Leiter Abteilung Kommunikation
+41 61 267 49 49kapo.medien@jsd.bs.ch

Justiz- und Sicherheitsdepartement