Neues Lernprogramm gegen Sexualisierte Gewalt
MedienmitteilungJustiz- und Sicherheitsdepartement
Personen, die wegen Delikten gegen die sexuelle Integrität auffällig geworden sind, können zur Teilnahme an einem Lernprogramm verpflichtet werden. Das vom Fachbereich Gewaltberatung der Bewährungsdienste Basel-Stadt neu entwickelte Lernprogramm gegen Sexualisierte Gewalt nimmt am 1. Oktober 2025 den Betrieb auf.
Das Lernprogramm ist für volljährige Personen entwickelt worden, die wegen sexualisierter Übergriffe oder Belästigung behördlich aufgefallen sind. Die Teilnahme am Lernprogramm wird in einem solchen Fall angeordnet. Es können aber auch Personen auf freiwilliger Basis teilnehmen, die bei sich selbst problematische Verhaltensweisen erkennen und daran arbeiten möchten. Das Programm ist ausgelegt auf acht einstündige Sitzungen im Einzelsetting.
Das Basler Lernprogramm setzt auf Sensibilisierung, Reflexion und Verhaltensänderung. Teilnehmende lernen, Verantwortung zu übernehmen, Risikosituationen zu erkennen und deliktfreie Handlungsstrategien zu entwickeln. Die Erfahrung aus bestehenden Programmen, etwa im Bereich Häusliche Gewalt, sind in die Erstellung des Konzeptes eingeflossen.
Mit der Revision des Sexualstrafrechts per 1. Juli 2024 hat der Gesetzgeber die Voraussetzungen für verpflichtende Lernprogramme bei Delikten gegen die sexuelle Integrität geschaffen. Das Ziel ist, Rückfälle zu verhindern und Betroffene wirksam zu schützen.