Sicherer Schulweg zum Schulstart: Kantonspolizei appelliert an die Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer
MedienmitteilungJustiz- und Sicherheitsdepartement
Kantonspolizei Basel-Stadt
Für zahlreiche Kinder und Jugendliche im Kanton Basel-Stadt beginnt mit dem Ende der Sommerferien am Montag, dem 11. August 2025, wieder der Schulalltag. Für viele von ihnen bedeutet der Eintritt in den Kindergarten oder die Schule den Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Umso wichtiger ist ein sicherer Schulweg, insbesondere für die Jüngsten. Die Kantonspolizei Basel-Stadt ruft deshalb alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zu besonderer Achtsamkeit und Rücksichtnahme auf.

Ab Anfang August macht die nationale Schulwegkampagne im gesamten Kantonsgebiet auf den Schulbeginn aufmerksam. Unterstützt wird die Kampagne vom Fonds für Verkehrssicherheit, dem Bundesamt für Polizei sowie zahlreichen Polizeikorps der Schweiz, darunter auch die Kantonspolizei Basel-Stadt.
Erwachsenen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern muss bewusst sein, dass sich Kinder im Strassenverkehr nicht wie Erwachsene verhalten. Sie sind oft impulsiv, leicht ablenkbar und können Gefahren noch nicht zuverlässig erkennen oder einschätzen. Aufgrund ihrer Körpergröße ist es ihnen beispielsweise nicht möglich, über parkierte Fahrzeuge oder andere Hindernisse hinwegzusehen. Zudem fehlt insbesondere Kindern unter zehn Jahren die Fähigkeit, Geschwindigkeiten korrekt einzuschätzen oder komplexe Verkehrssituationen zu beurteilen. Deshalb gilt für Fahrzeuglenkerinnen und Fahrzeuglenker: doppelt aufmerksam sein – für sich selbst und für das Kind.
Für Kinder ist der Schulweg weit mehr als nur ein notwendiges Übel. Er bietet Raum für Begegnungen, Gespräche und Erlebnisse. Gerade deshalb ist es wichtig, dass sie diesen Weg möglichst zu Fuss und selbstständig zurücklegen können. Die Nutzung von sogenannten „Elterntaxis” sollte dabei auf Ausnahmefälle beschränkt bleiben. Denn nur Kinder, die zu Fuss unterwegs sind, lernen, sich sicher im Verkehr zu bewegen.
Neben den Sensibilisierungsmassnahmen im Rahmen der Kampagne ist zum Schulbeginn auch mit verstärkten Verkehrskontrollen im Umfeld von Schulen und Kindergärten zu rechnen.