Weitere erfolgreiche Schwerpunktaktion
MedienmitteilungJustiz- und Sicherheitsdepartement
Kantonspolizei Basel-Stadt
Die im Spätsommer gestartete Schwerpunktaktion hat ihre gewünschte Wirkung erzielt. An diversen Hotspots wurden zahlreiche Festnahmen durchgeführt.

Vom 25. August bis zum 9. November 2025 führte die Kantonspolizei Basel-Stadt in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt und dem Migrationsamt Basel-Stadt im Unteren Kleinbasel sowie am Bahnhof SBB eine Schwerpunktaktion zur Reduktion von Gewalt-, Vermögens- und Betäubungsmitteldelikten durch.
Im Spätsommer und Herbst wurden diverse polizeiliche Interventionen mit dem Ziel umgesetzt, kriminelle Aktivitäten und deren Begleiterscheinungen im öffentlichen Raum zu verringern. Insgesamt wurden 507 Personenkontrollen durchgeführt. Dabei kam es zu 175 Festnahmen. Unter den Festgenommenen befinden sich 55 algerische, 34 marokkanische sowie 86 sonstige Staatsangehörige. Rund drei Viertel dieser Personen wurden wegen Widerhandlungen gegen das Ausländer- und Integrationsgesetz (AIG) festgenommen; weitere Festnahmen erfolgten aufgrund von Eigentums- und Drogendelikten sowie aufgrund von Verhaftungsausschreibungen.
Die Kantonspolizei Basel-Stadt zieht eine positive Bilanz. Dank des erhöhten Drucks auf die Hotspots konnte der Aufwärtstrend der genannten Delikte an diesen Orten gebrochen werden. Dieser Effekt dürfte anhalten und wird erfahrungsgemäss durch die kühlere Jahreszeit verstärkt, in der Delikte im öffentlichen Raum witterungsbedingt generell zurückgehen.