Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Weitere Schwerpunktaktion gegen Kriminalität in Basel

Medienmitteilung

Justiz- und Sicherheitsdepartement

Kantonspolizei Basel-Stadt

In enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft und dem Migrationsamt führt die Kantonspolizei seit Montag, 25. August 2025, eine weitere Schwerpunktaktion durch. Ziel ist es, die Zunahme von Gewalt-, Betäubungsmittel- und Vermögensdelikten sowie deren Begleiterscheinungen im öffentlichen Raum wirksam einzudämmen. Im Fokus stehen insbesondere das untere Kleinbasel sowie der Bahnhof SBB.

In diesen Gebieten sind die Gewalt-, Betäubungsmittel- und Vermögensdelikte auf einem nicht zufriedenstellenden Niveau. Dadurch nehmen auch die negativen Begleiterscheinungen für die Bevölkerung zu. Trotz der angespannten Personalsituation der Kantonspolizei Basel-Stadt konnten die Grossereignisse „Eurovision Song Contest” und „Women’s Euro 2025” erfolgreich bewältigt werden. Regelmässige und effektive Kontrollen in belasteten Gebieten mussten jedoch phasenweise zurückstehen.

Um einem weiteren Anstieg der Kriminalität entgegenzuwirken, startete die Kantonspolizei Basel-Stadt in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt und dem Migrationsamt Basel-Stadt am Montag, dem 25. August 2025, eine weitere Schwerpunktaktion. Durch gezielte und kontinuierliche Kontrollen und Aktionen sollen kriminelle Aktivitäten und deren Begleiterscheinungen im öffentlichen Raum spürbar reduziert werden. Der Fokus liegt dabei auf dem unteren Kleinbasel mit der Dreirosenanlage, dem Rheinbord, dem Matthäuskirchplatz und dem Claraplatz sowie dem Bahnhof SBB.

Die Kantonspolizei Basel-Stadt wird zu gegebener Zeit eine Bilanz der Aktion ziehen und die Ergebnisse aktiv kommunizieren.
 

Weitere Auskünfte

Rooven Brucker
Feldweibel mbA, Mediensprecher
+41 61 267 49 49kapo.medien@jsd.bs.ch

Justiz- und Sicherheitsdepartement