Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Beiträge an Film-, Video-, Foto- und Multimediaprojekte

Medienmitteilung

Präsidialdepartement

Der Fachausschuss Audiovision und Multimedia der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft hat in seiner zweiten Sitzung im 2012 insgesamt CHF 220'500 an 10 Film- und Videoprojekte vergeben.

In seiner zweiten Sitzung im Jahre 2012 hat der Fachausschuss Audiovision und Multimedia BS/BL am 19. und 20. Juni 2012 insgesamt 27 Gesuche beurteilt. Nach eingehender Prüfung – teilweise in persönlichen Gesprächen mit den Gesuchstellenden – hat der Fachausschuss an seiner ersten Sitzung beschlossen, folgende 10 Projekte mit Beiträgen zu unterstützen:

Produktionsbeiträge an Spiel- und Dokumentarfilme

CHF 50'000 an Frank Matter, soap factory GmbH, für den Dokumentarfilm „Gong Fu Dao“ von Juliette Forster

CHF 50’000 an Pascal Trächslin, cineworx filmproduktion, für den Dokumentarfilm „El tiempo Nublado“ von Arami Ullon

Drehbuch- und Projektentwicklungsbeiträge an Spiel- und Dokumentarfilme

CHF 15’000 an Vadim Jendreyko für den Dokumentarfilm „Auf der Suche nach Europa“

CHF 13’000 an Angelo Lüdin und Frank Matter für den Dokumentarfilm „Thomas Hirschhorn – Gramsci Monument“

Projektbeiträge an Video-, Foto- und Multimediaprojekte

CHF 30’000 an Adrian Kelterborn für das multimediale Projekt „Fieber“

CHF 25’000 an Ayten Mutlu Saray für den Kunstfilm „Das verbrannte Gesetz“

CHF 15'000 an Florine Leoni für das Kunstprojekt „Die dritte Raumbühne“

CHF 10'000 an Ruth Buck für das Fotoprojekt „Come Back to Earth”

CHF 8’000 an Aline Zeltner für das Fotoprojekt „Wohin gehst Du?“

CHF 4’500 an Barbara Maria Meyer für das Fotoprojekt „Sunprint”

Fachausschuss Audiovision und Multimedia BS/BL

Der Fachausschuss Audiovision und Multimedia der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft vergibt jährlich eine Summe von CHF 500'000 sowohl für Film (Drehbuch- oder Projektentwicklungsbeiträge und Produktionsbeiträge) als auch Projektbeiträge für Video-, Foto- und Multimediaprojekte. Der Fachausschuss besteht aus sieben Mitgliedern, welche als Fachleute mit den Sparten Film, Video-, Foto- und Medienkunst verbunden sind. Je ein Vertreter des Präsidialdepartements Basel-Stadt und der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Basel-Landschaft gehören dem Fachausschuss von Amtes wegen an.

Mitglieder sind: Sabina Brocal, Reto Bühler, Primo Mazzoni, Franziska Trefzer, Renatus Zürcher, Chantal Schleiffer (Vertreterin kulturelles.bl, Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Basel-Landschaft) und Peter Stohler (Vertreter Abteilung Kultur, Präsidialdepartement Basel-Stadt). Die Geschäftsführung erfolgt durch das Präsidialdepartement Basel-Stadt, Abteilung Kultur. Der Fachausschuss hat den Status einer beratenden Kommission und tagt dreimal jährlich.

Die anzuwendenden Förderkriterien werden wie folgt formuliert: originäres, eigenständiges, zeitgenössisches Projekt; Autorenhaltung, öffentliche Relevanz, Realisationsvermögen und Professionalität, Produktionsstruktur in Organisation und Finanzierung, Erfahrung im Projektmanagement, Leistungsnachweis und Ausbildung.

Nächster Eingabetermin für das Jahr 2012 ist der 15. Oktober 2012. Informationen für Gesuchstellende und eine Übersicht über die bisher geförderten Projekte können herunter geladen werden auf: www.kultur.bs.ch („Projektförderung“ und/oder „Unterstützte Projekte“). Für weitergehende Fragen können sich Gesuchstellende telefonisch an den Projektbeauftragten in der Abteilung Kultur Basel-Stadt wenden.

Weitere Auskünfte

Peter Stohler, Telefon +41 (0)61 267 68 18 Beauftragter für Kulturprojekte, Abteilung Kultur