16 Kompositionen, Konzerte, musikalische Produktionen und Tourneen unterstützt
MedienmitteilungPräsidialdepartement
Abteilung Kultur
Der Fachausschuss Musik BS/BL fördert 16 Projekte aus der zeitgenössischen Musik, darunter Kompositionsaufträge, Uraufführungen, Konzerte, musikalische Produktionen und Tourneen. Eingegangen waren 36 Gesuche.
Aus 36 Gesuchen spricht sich der Fachausschuss Musik Basel-Stadt und Basel-Landschaft für eine Förderung von 16 Kompositionen, Konzerten, musikalischen Produktionen und Gastspielen aus. Diese werden im laufenden Jahr oder 2026 aufgeführt. Total werden 122'710 Franken vergeben.
Kompositionsaufträge und Beiträge an Uraufführungen
- CHF 13'000 an den Kompositionsauftrag an Leonardo Idrobo und Oleksandra Katsalap und die Uraufführung von «Things We Recognize»
- CHF 11’690 an den Kompositionsauftrag von Ellen Fallowfield an Friedemann Treiber und die Uraufführung von «Dada Remix»
- CHF 7'000 an den Kompositionsauftrag vom Kammerorchester Basel an Mike Svoboda für «Pas de deux»
- CHF 6'000 an den Kompositionsauftrag vom Hoax Quartett an Jannik Giger und die Uraufführung von «Relic»
- CHF 6'000 an den Kompositionsauftrag der Camerata Variabile an Beat Gysin für «Status Quo: Vanitas Luftschlösser»
- CHF 5'400 an den Kompositionsauftrag vom Gare du Nord an Noemie Büchi, Marie Delprat, Janiv Oron und Christian Zehnder für «Sturz in die Sonne»
- CHF 5'000 an den Kompositionsauftrag von James Morley an Robin Michel und die Uraufführung von «Tous les matins du monde sont sans retour»
- CHF 4'500 an den Kompositionsauftrag vom Festival «Klang Moor Schopfe» an Fabrizio di Salvo für «Fabrizio di Salvo – Doppler»
- CHF 2'500 an den Kompositionsauftrag von Tomohiro Iino an Dakota Wayne und die Uraufführung von «Broken Dialog»
Konzerte
- CHF 10’000 an den Verein «Ipso» für das Konzert «Dommage Dommage»
- CHF 10’000 an das Mondrian Ensemble für die Konzerte #1 und #2 der Jubiläumssaison 2025-2026
- CHF 4’000 an Ioanna Boultadaki für das Konzert «A Failed Entertainment»
Musikalische Produktionen
- CHF 15'000 an den Verein «Teekesselchen» für die musikalische Produktion «Fidelio – eine barrierenfreie Befreiungsoper»
- CHF 15'000 an den Verein «ox+öl» für die musikalische Produktion «Hidden Heartache»
- CHF 6’720 an Louisa Marxen für die musikalische Produktion und das Gastspiel «Europa hörbar machen» in Luxemburg und Deutschland
Gastspiele/Tourneen
- CHF 900 an die Tournee von Helena Bugallo in Südkorea und Japan
Der Fachausschuss Musik BS/BL ist ein beratendes Gremium und besteht aus sieben Fachleuten, die mit dem zeitgenössischen Musikschaffen verbunden sind. Einsitz haben: Lilian Beidler, freischaffende Musikerin, Dozentin Hochschule der Künste Bern, Eva Boesch, freischaffende Cellistin und Dozentin für zeitgenössische Musik, Maya Boog, ehemalige Konzert- und Opernsängerin, Dozentin für sängerische Körperschulung, Daniel Lorenzo, freischaffender Pianist, Musikwissenschaftler und Dozent, Germán Toro Pérez, Komponist und Dozent an der ZHdK Zürcher Hochschule der Künste, Sophie Villafranca als Vertreterin des Präsidialdepartements Basel-Stadt und Fredy Bünter als Vertreter der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Basel-Landschaft. Die Geschäftsführung erfolgt durch die Abteilung Kultur Basel-Stadt.