Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Fünf Abteilungen des Präsidialdepartements ziehen in die ehemalige Hauptpost

Medienmitteilung

Präsidialdepartement

Das Präsidialdepartement zieht fünf Fachabteilungen an einem Standort zusammen. Voraussichtlich ab Frühjahr 2027 werden diese in der ehemaligen Basler Hauptpost an der Rüdengasse 1 unter einem Dach zusammenarbeiten. Der Kanton Basel-Stadt hat den Mietvertrag mit der Eigentümerin der Liegenschaft, der AXA Anlagestiftung, unterzeichnet. Die Fachabteilungen sind heute auf vier verschiedene Standorte verteilt. Der Zusammenzug entspricht der Standortstrategie des Regierungsrates für die kantonale Verwaltung.

Der Umbau der ehemaligen Basler Hauptpost schreitet voran. Die fünf Abteilungen des Präsidialdepartements werden voraussichtlich ab Frühjahr 2027 gestaffelt ihre neuen Büroräumlichkeiten in der ehemaligen Hauptpost beziehen. Umziehen werden die Abteilungen Aussenbeziehungen und Standortmarketing, Gleichstellung und Diversität, Kantons- und Stadtentwicklung, die Abteilung Kultur sowie das Statistische Amt . Diese sind heute auf vier verschiedene Standorte am Marktplatz 30a, an der Schneidergasse 7, an der Münzgasse 16 und an der Binningerstrasse 6 verteilt. 

Die PD-Abteilungen im Rathaus (Generalsekretariat, Staatskanzlei) sowie die sieben Dienststellen der Abteilung Kultur (die fünf staatlichen Museen, das Staatsarchiv und die Archäologische Bodenforschung) behalten ihre Standorte.

Der Zusammenzug der Abteilungen entspricht der Standortstrategie des Regierungsrates. Diese gibt vor, dass die Arbeitsplätze der Verwaltung auf weniger und grössere Standorte zusammengezogen werden, um Synergien zu ermöglichen. Der geplante Zusammenzug erfüllt die vorgegebenen Raum- und Flächenstandards des Kantons. 

An der Rüdengasse 1 wird eine marktkonforme Miete bezahlt. Diese entspricht den üblichen Rahmenbedingungen für externe Anmietungen des Kantons. Die Kosten für die Anmietung der frisch sanierten Flächen an der Rüdengasse 1 liegen zudem in derselben Grössenordnung wie die bisherigen gesamten Raumkosten der fünf Abteilungen. Durch den Zusammenzug der verschiedenen Dienststellen an einem Ort ist von Synergieeffekten auszugehen. Am neuen Standort soll Raum entstehen für eine noch engere Vernetzung und einen intensiveren Austausch unter den Abteilungen.

Weitere Auskünfte

Melanie Imhof

Leiterin Kommunikation & Stabsprojekte

Alena Kress

Leiterin Kommunikation & Marketing, Immobilien Basel-Stadt