Abstimmungsergebnisse im Kanton Basel-Stadt vom 5. Juni 2005
MedienmitteilungStaatskanzlei
Die Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt haben beide eidgenössischen Vorlagen angenommen. Zum Bundesbeschluss über die Genehmigung und die Umsetzung der bilateralen Abkommen zwischen der Schweiz und der EU über die Assoziierung an Schengen und Dublin sagten 64.6% der Basler Stimmberechtigten Ja. Das Bundesgesetz über die eingetragene Partnerschaft gleichgeschlechtlicher Paare wurde in Basel-Stadt von 68.6% der Stimmberechtigten angenommen.
Die Abstimmungsergebnisse für die eidgenössischen Vorlagen im Kanton Basel-Stadt lauten im Einzelnen:
Bundesbeschluss über die Genehmigung und die Umsetzung der bilateralen Abkommen zwischen der Schweiz und der EU über die Assoziierung an Schengen und Dublin
JA-Stimmen: 45'202 (64.6%)
NEIN-Stimmen: 24'765 (35.4%)
Stimmbeteiligung: 61.5%
Bundesgesetz über die eingetragene Partnerschaft gleichgeschlechtlicher Paare
JA-Stimmen: 47'794 (68.6%)
NEIN-Stimmen: 21'889 (31.4%)
Stimmbeteiligung: 61.3%
Die durchschnittliche Stimmbeteiligung betrug 61.4%. Der Anteil brieflich Stimmender lag bei 94,4% .
Hinweise
Die detaillierten Ergebnisse sind im Internet unter www.regierungsrat.bs.ch/endergebnisse.pdf abrufbar.