Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Parkraumbewirtschaftungskonzept in der Vernehmlassung

Medienmitteilung

Staatskanzlei

Regierungsrätlicher Lenkungsausschuss Aktionsprogramm Stadtentwicklung -- Nach einer verwaltungsinternen Vernehmlassung geht das Konzept zur Parkraumbewirtschaftung in eine öffentliche Vernehmlassung. Interessierte Organisationen Verbände und Parteien sind aufgefordert ihre Stellungnahmen bis zum 11. März einzureichen.

Der regierungsrätliche Lenkungsausschuss Aktionsprogramm Stadtentwicklung, bestehend aus der Vorsteherin und den Vorstehern BD, FD, SiD, hat an seiner letzten Sitzung beschlossen, das Konzept zur Parkraumbewirtschaftung in eine öffentliche Vernehmlassung zu schicken. Dies, nachdem es verwaltungsintern bereinigt worden ist.

Das Parkplatzangebot der Stadt Basel umfasst insgesamt rund 100'000 Stellplätze. Ein Drittel davon ist von einer staatlichen Parkraumbewirtschaftung erfassbar (Allmendparkplätze und Parkplätze in den staatlich verwalteten Parkhäusern). Mit einer flächendeckenden Bewirtschaftung soll der knappe Parkraum im Interesse der Einwohnerinnen und Einwohner und der Wirtschaft, insbesondere des innenstädtischen Detailhandels, optimal genutzt werden. Das Konzept befasst sich nicht mit der Frage, ob und wo zusätzlicher Parkraum geschaffen werden könnte.

Ziel des Konzepts ist es, die Parkiermöglichkeiten für die Anwohnerschaft zu verbessern, und den Suchverkehr, insbesondere in der Innenstadt zu reduzieren. Mit einer Vielzahl von aufeinander abgestimmten Massnahmen soll die Nachfrage nach Parkplätzen so beeinflusst werden, dass sie einen möglichst hohen Nutzen ermöglichen.

Weitere Auskünfte

Dr. Andrea Attenhofer Tel. 061 267 40 95