Schlussresultat der eidgenössischen Abstimmung vom 25. September 2016
MedienmitteilungStaatskanzlei
Die Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt haben die Volksinitiative «Für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft (Grüne Wirtschaft)» abgelehnt, die Volksinitiative «AHVplus: für eine starke AHV» ebenfalls abgelehnt und das Bundesgesetz über den Nachrichtendienst (Nachrichtendienstgesetz, NDG) angenommen.
Das Schlussresultat im Kanton Basel-Stadt für die eidgenössischen Vorlagen lautet im Einzelnen:
 Volksinitiative «Für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft (Grüne Wirtschaft)»:
 JA-Stimmen:		25‘363	(47,04%)
 NEIN-Stimmen:		28‘553	(52,96%)
 Volksinitiative «AHVplus: für eine starke AHV»:
 JA-Stimmen:		26‘560	(49,08%)
 NEIN-Stimmen:		27‘560	(50,92%)
 Bundesgesetz über den Nachrichtendienst (Nachrichtendienstgesetz, NDG):
 JA-Stimmen:		29‘298	(54,98%)
 NEIN-Stimmen:		23‘987	(45,02%)
Die Stimmbeteiligung betrug durchschnittlich 51,57%, der Anteil brieflich Stimmender lag bei 92,41%. Die Stimmbeteiligung der Auslandsschweizer und -schweizerinnen lag bei 37,96%, wovon 62,04% elektronisch abgestimmt haben.
Hinweise
Das detaillierte Resultat ist im Internet abrufbar unter www.abstimmungen.bs.ch