Locker und humorvoll gegen Littering
MedienmitteilungDepartement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
Gemeinsame Medienmitteilung mit der IG saubere Umwelt (IGSU) -- In der warmen Jahreszeit hält sich die Bevölkerung vermehrt draussen auf. Dabei wird Abfall leider oft achtlos auf den Boden geworfen oder liegengelassen. Um dem entgegenzuwirken, stehen vom 16. bis 27. September Umwelt-Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) auf den Strassen Basels sowie an der Berufsfachschule (BFS) im Einsatz. Sie sprechen Passantinnen und Passanten direkt an, um diese auf lockere und humorvolle Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle zu ermuntern.
Viel zu oft werden im Unterwegskonsum Abfälle einfach liegengelassen oder auf den Boden geworfen. Die IGSU stemmt sich gegen dieses Verhalten und setzt in Basel ab dieser Woche erneut Umwelt-Botschafterinnen und -Botschafter ein. Sie informieren persönlich über den richtigen Umgang mit Abfall und den recycelbaren Wertstoffen wie PET, Glas und Alu-Dosen. Mit ihrer motivierenden Art regen sie Jung und Alt an, ihr eigenes Littering-Verhalten zu überdenken. Die IGSU will damit das Bewusstsein für das Littering-Problem in der Bevölkerung fördern und Verhaltensänderungen herbeiführen. Für Menschen jeden Alters soll es selbstverständlich sein, Abfall korrekt zu entsorgen. Die IGSU spannt zudem mit der Berufsfachschule Basel (BFS) zusammen. Während den Pausen klären die Botschafterteams in den Aussenbereichen der Schulen und in der Mensa der BFS zum Thema Littering auf.
Gemeinsames Konzept von Verwaltung und Wirtschaft
Littering wird im Kanton Basel-Stadt von der Verwaltung und der Wirtschaft gemeinsam angegangen. Grundlage dazu bildet das vom Regierungsrat vorgelegte Massnahmenpaket gegen Verschmutzung und Littering basierend auf dem fünf Säulen-Konzept: Reinigung, Prävention, Repression, saubere Veranstaltungen mit Mehrweg sowie die Zusammenarbeit mit dem Gewerbe. Seit einigen Jahren leisten die IGSU Botschafter-Teams sehr wertvolle Arbeit zur Sensibilisierung bezüglich Littering in Basel und ergänzen somit die Anstrengungen des Kantons und der Wirtschaft.
Angebote für die ganze Schweiz
Neben den schweizweiten Sensibilisierungsmassnahmen durch Botschafter-Teams in über 40 Städten und Gemeinden, in öffentlichen Räumen und in Schulen organisierte die IGSU den diesjährigen, schweizweiten Clean-Up-Day. Gemeinsam mit der Bevölkerung wird damit ein starkes Zeichen gegen Littering und für eine saubere Schweiz gesetzt. Weiter bietet die IGSU über ihre Webseite www.igsu.ch kostenlose Anti-Littering-Plakate mit prägnanten Slogans an (Print/Download) und berät Gemeinden und Schulen in der Entsorgungsthematik.
Hinweise
Die Trägerschaft der IGSU bilden die IGORA-Genossenschaft für Aluminium-Recycling, PET-Recycling Schweiz, VetroSwiss, Swiss Cigarette, 20Minuten, Blick am Abend, McDonald’s, Migros, Coop sowie International Chewing Gum Association.
IGSU Informationen, Downloads und Medienbilder: www.igsu.ch
Clean-Up-Day Informationen: www.clean-up-day.ch