Basler Sozialpreis 2015 geht an BSK Baumann + Schaufelberger
MedienmitteilungDepartement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
Der Regierungsrat vergibt den Basler Sozialpreis 2015 an die BSK Baumann + Schaufelberger AG (Standort Basel). Er würdigt damit das grosse Engagement des Unternehmens bei der Anstellung und beim Erhalt von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in ihrer Arbeitsleistung eingeschränkt sind.
Der Basler Sozialpreis wird an Unternehmen vergeben, welche sich bei der Ausbildung und Beschäftigung von leistungseingeschränkten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern überdurchschnittlich stark engagieren.
Dieses Jahr geht der Basler Sozialpreis an die BSK Baumann + Schaufelberger AG mit Standort Basel. Damit wird ein Unternehmen gewürdigt, dass seit vielen Jahren einen grossen Einsatz für die (Wieder-)Eingliederung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit einer Leistungseinschränkung zeigt.
Die BSK Baumann + Schaufelberger AG ist ein mittelgrosser Betrieb in der Elektrobranche. Gegründet wurde der Betrieb in Basel bereits 1925. Insgesamt werden zurzeit 129 Mitarbeitende beschäftigt, davon 27 Lernende. Am Standort Basel arbeiten ca. 80 Mitarbeitende und die Mehrheit der Lernenden. Für das Unternehmen ist der Erhalt des Arbeitsplatzes sehr wichtig. Kündigungen sollen möglichst verhindert werden. Auch werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Behinderung und Leistungseinschränkung angestellt, teilweise wird konkret nach Personen mit Leistungseinschränkung gesucht. Diese Haltung möchte das Unternehmen auch nach aussen tragen und andere Firmen motivieren, ähnlich zu handeln. Die BSK engagiert sich bei der CHARTA und ist iPunkt Label-Träger.
Der Basler Sozialpreis wurde von Regierungsrat Lukas Engelberger, Vorsteher des Gesundheitsdepartements überreicht. Die Preisverleihung fand im Technologiepark Basel statt. Nun wird die BSK Baumann + Schaufelberger AG als Preisträger 2015 in einer Plakatkampagne der Öffentlichkeit näher vorgestellt werden.
Mit dem Basler Sozialpreis zeichnet der Regierungsrat auf Empfehlung einer Jury jedes Jahr ein oder zwei Unternehmen aus, die sich durch beeindruckende Leistungen bei der Integration von leistungseingeschränkten Personen in den Arbeitsmarkt auszeichnen. Nach einem Unterbruch von wenigen Jahren wurde der Basler Sozialpreis neu konzipiert. Der Preis ist mit 10'000 Franken dotiert.
Hinweise
Fotos zum Preisträger BSK Baumann + Schaufelberger AG:
Markus Saner, Hans-Peter Guarda, Sarah Guarda, Urs Fitz und Regierungsrat Lukas Engelberger
Urs Fitz, Geschäftsleitung Basel mit Regierungsrat Lukas Engelberger
Weitere Bilder zur Preisverleihung am 23. April 2015 im Technologiepark Basel:
Pressebilder Download
Lucian Hunziker, Photography
Homepage Basler Sozialpreis