Die Lage auf dem Basler Arbeitsmarkt im Juni 2015
MedienmitteilungDepartement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
Ende Juni 2015 waren im Kanton Basel-Stadt 3‘465 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 1.5% weniger als im Mai 2015 (-53 Personen). Die Arbeitslosenquote blieb stabil bei 3.7%. Gegenüber dem Vorjahresmonat (Juni 2014) stieg die Anzahl der arbeitslosen Personen um 375 (+12.1%).
Jugendarbeitslosigkeit im Juni 2015
Von Jugendarbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige) betroffen waren insgesamt 370 Personen, sechs Personen weniger als im Vormonat (-1.6%). Bei den 15- bis 19-Jährigen waren es 77, bei den 20- bis 24-Jährigen 293 Personen. Die Jugendarbeitslosenquote sank somit von 4.0% im Vormonat auf 3.9% im Berichtsmonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigt sich eine Zunahme um 52 Personen (+16.4%).
Stellensuchende im Juni 2015
Insgesamt wurden 5‘105 stellensuchende Personen registriert, eine mehr als im Vormonat (+0.0%). Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg diese Zahl um 523 Personen (+11.4%).
Gemeldete offene Stellen im Juni 2015
Die Zahl der bei den RAV gemeldeten, offenen Stellen sank um sech auf 111 Stellen (-5.1%). Es gab 85 Zugänge und 91 Abgänge bei den offenen Stellen im Verlauf des Monats. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind 19 Stellen weniger gemeldet (-14.6%).
Aussteuerungen im April 2015
Gemäss Angaben der Arbeitslosenkassen belief sich die (vorläufige) Zahl der Personen, welche ihr Recht auf Arbeitslosenentschädigung im Verlauf des Monats April 2015 ausgeschöpft hatten, auf 99 (Stand 2. Juli 2015). Im Vormonat betraf es 94 Personen.