Beschulung der Flüchtlingskinder aus der Ukraine
NewsWir heissen die geflüchteten Kinder herzlich willkommen. Ihre Aufnahme und Einschulung soll rasch und unkompliziert erfolgen.

Aufnahme in die Schule
Der Kanton Basel-Stadt setzt auf die regulären Strukturen und erprobten Abläufe: die ukrainischen Kinder werden in die Regelschulen aufgenommen.
Kindergarten (1. und 2. Schuljahr; geboren zwischen 01.08.2015 und 31.07.2017)
Die Aufnahme erfolgt direkt in einem Kindergarten im Quartier. Weitere Infos
Primarschule (3. bis 8. Schuljahr; geboren zwischen 16.06.2009 und 31.07.2015)
Die Aufnahme erfolgt direkt in einer Schule im Quartier bzw. im Stadtteil. Entweder in einer Regelklassen mit zusätzlichem Deutschunterricht oder in einer speziellen Einstiegsgruppe. Weitere Infos
Sekundarschule (9. bis 11. Schuljahr; geboren zwischen 01.05.2006 und 15.06.2009)
Die Aufnahme erfolgt unabhängig vom Wohnort an einer Sekundarschule in einer speziellen Einführungsgruppe. Weitere Infos
Nachobligatorische Schule (Gymnasium, Weiterführende Schulen ab 12. Schuljahr; geboren vor dem 01.05.2006)
Die Aufnahme erfolgt durch das Zentrum für Brückenangebote (ZBA). Weitere Infos
Tagesstrukturen
An den Volksschulen im Kanton Basel-Stadt (Kindergarten, Primar- und Sekundarschulen) werden für die Kinder in der unterrichtsfreien Zeit Tagesstrukturen mit Möglichkeit für eine Mittagsverpflegung angeboten. Weitere Infos
Angebote in ukrainischer Sprache
Für über 30 Sprachgruppen gibt es in Basel-Stadt Angebote für Kinder in «Heimatlicher Sprache und Kultur» (HSK) – so auch für ukrainische Kinder. Diese Angebote werden in Folge der aktuellen Krise ausgebaut. Kontakt: ukrainische.schule.basel@gmail.com
Kinder mit besonderem Bildungsbedarf
Für Schülerinnen und Schüler mit Bedarf an sonderpädagogischen Massnahmen soll rasch eine Abklärung durch den Schulpsychologischen Dienst erfolgen. Weitere Infos