Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Basler Index im Juli 2025

News

Der Basler Index ist im Juli 2025 gegenüber dem Vormonat unverändert geblieben und liegt weiterhin bei 107,1 Punkten (Basis Dezember 2020 = 100). Die Monatsteuerung ist leicht negativ, sie beträgt gerundet dennoch 0,0 Prozent. Die Jahresteuerung beträgt 0,1 Prozent – das Preisniveau ist damit gegenüber Juli 2024 leicht gestiegen.

Preisteuerung im Juli mit Werten von 0,0% (Jahr) und +0,1% (Monat)..

Monatsteuerung

Am stärksten beigetragen zur insgesamt unveränderten, ungerundet aber minim negativen Monatsteuerung haben vor allem günstigere Preise für Bekleidungsartikel, aber auch für Flugtickets und Pauschalreisen ins In- und Ausland. Im Vergleich zum Vormonat verteuert haben sich unter anderem Ferienwohnungen, die Miete für private Verkehrsmittel, Benzin, Schokolade und verschiedene Früchte wie Beeren.

Hauptgruppen

Hauptgruppen nach Beitrag an Monatsteuerung
 
Bekleidung und Schuhe
-7,1%
Freizeit und Kultur
-0,8%
Hausrat und Haushaltsführung
-0,4%
Nachrichtenübermittlung
+0,0%
Sonstige Waren und Dienstleistungen
+0,0%
Alkoholische Getränke und Tabak
+0,1%
Wohnen und Energie
+0,0%
Gesundheitspflege
+0,0%
Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke
+0,3%
Verkehr
+0,6%
Restaurants und Hotels
+1,4%
Unterricht (nicht erhoben)
 

Jahresteuerung

Gegenüber Juli 2024 beträgt die Teuerung 0,1 Prozent. Seit dem letzten Basiswechsel im Dezember 2020 ist der Basler Index der Konsumentenpreise um 7,1 Prozent gestiegen.

Grafik des Basler Index der Konsumentenpreise von Juli 2020 bis Juli 2025.

Zur Jahresteuerung beigetragen haben vor allem höhere Wohnungsmieten; ebenfalls teurer wurden unter anderem Schokolade, Übernachtungen in Hotels und Ferienwohnungen, Tabakwaren, Versicherungen für Motorfahrzeuge sowie Kaffee. Teuerungsdämpfend hingegen wirkten Preisrückgänge bei Produkten wie Gas, Benzin und Diesel, Flugtickets, Occasions-Automobile sowie Pauschalreisen ins Ausland.

Hauptgruppen

Hauptgruppen nach Beitrag an Jahresteuerung
 
Wohnen und Energie
+1,0%
Restaurants und Hotels
+1,2%
Freizeit und Kultur
+0,8%
Alkoholische Getränke und Tabak
+1,3%
Nachrichtenübermittlung
+1,0%
Unterricht
+0,9%
Bekleidung und Schuhe
+0,2%
Sonstige Waren und Dienstleistungen
+0,0%
Gesundheitspflege
-0,1%
Hausrat und Haushaltsführung
-1,3%
Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke
-0,6%
Verkehr
-2,6%

Teurungsrechner

Möchten Sie die Teuerung des Basler Index in einem selbst gewählten Zeitraum berechnen? Oder interessieren Sie sich dafür, wie sich das lokale Preisniveau seit 1940 entwickelt hat? Vielleicht wollen Sie sich aber auch über die Wertentwicklung eines Franken-Betrages informieren? Dann empfehlen wir Ihnen unseren erweiterten Indexrechner unter https://statistik.bs.ch/apps/teuerungsrechner

Weitere Auskünfte

Ulrich Maximilian Gräf
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
+41 61 267 87 79ulrich-maximilian.graef@bs.ch