Energieapéro beider Basel: Besichtigung des Sammlungszentrums Augusta Raurica
NewsIn Augst werden zwei Millionen archäologische Funde unter idealen klimatischen Bedingungen gelagert. Das Energiekonzept des Gebäudes steht im Zentrum der Besichtigung am 11. September 2025, zu der die beiden Energiefachstellen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft einladen.
Im Mai 2023 wurde das neue Sammlungszentrum Augusta Raurica eingeweiht. Es beherbergt auf 10’000 Quadratmetern neben Büros, Werkstätten und einer Bibliothek die umfangreiche Sammlung von Fundobjekten aus der Römerzeit.
Die zwei Millionen archäologischen Funde müssen unter idealen klimatischen Bedingungen gelagert werden. Bei der Besichtigung geht es um das Energie- und Klimakonzept, zu dessen Kernbausteinen eine Low-Tech-Klimatisierung kombiniert mit einer PV-Anlage gehört.
Begrüssung
Dani Suter, Leiter Augusta Raurica
Roland Wagner, Amt für Umweltschutz und Energie, Kanton Basel-Landschaft
Sammlungszentrum Augusta Raurica
Dani Suter, Leiter Augusta Raurica
- Hintergrund und Vorgeschichte
- Spezielle Anforderungen an den Neubau
Bauen über Ruinen und andere Herausforderungen
Jonas Wirth, Projektleiter Bauherr, Bau- und Umweltschutzdirektion, Kanton Basel-Landschaft
- Bauen über Ruinen – Klimatisieren mit Lehm – 100 % Sonnenenergie
- Fazit aus archäologischer, energetischer und bauphysikalischer Sicht
Besichtigung des Sammlungszentrums
Ca. 18:30 Uhr: Apéro
Der Anlass richtet sich an Fachpersonen aus den Bereichen Architektur, Planung und Gebäudetechnik.
Datum
Donnerstag, 11.09.2025, 17.00 Uhr – 18.30 Uhr mit anschliessendem Apéro
Ort
Sammlungszentrum, Schwarzackerstrasse 2, 4302 Augst
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über Ticketpark. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und richtet sich nach dem Eingang der Anmeldung. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail. Für die Planung des Apéros ist eine Anmeldung bis am 3.9.2025 notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Auskünfte
Amt für Umwelt und Energie (AUE)
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch, Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Dienstag, Donnerstag:
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr