Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Energieapéro beider Basel: Dekarbonisierung der Wärmeversorgung

News

Wie gelingt der Umstieg von Erdgas zu erneuerbaren Energien? Am Energieapéro beider Basel am 12. November 2025 werden technische Lösungen, Planungsinstrumente der öffentlichen Hand und innovative Lösungen für die Dekarbonisierung präsentiert.

Der Umstieg von Erdgas auf erneuerbare Energien erfordert in der Region Basel ein neues Management der Energieversorgung. Gas wird in Zukunft vor allem als Prozessenergie für die Industrie bereitgestellt. Wo Erdgas als Heizenergie wegfällt, rückt vielerorts Fernwärme nach oder es braucht individuelle Lösungen. Innovative nachbarschaftliche Konzepte eröffnen zusätzlich neue Möglichkeiten. 

PROGRAMM

Begrüssung 
Anna-Kathrin Dürig, Abteilung Energie, Amt für Umwelt und Energie, Kanton Basel-Stadt 

Erneuerbare Wärmeversorgung in den Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt  
Christoph Plattner, Leiter Ressort Energie, Kanton Basel-Landschaft  
Dr. Carina Alles, Leiterin Abteilung Energie, Kanton Basel-Stadt    

Überblick über technische Lösungen für die Dekarbonisierung   
Prof. Dr. Natasa Vulic, Leiterin Fachbereich Erneuerbare Energien und Gebäudetechnik, Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau FHNW

  • Übersicht: Zentrale und dezentrale Lösungen
  • Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Umsetzung
  • Warum ein integrierter Ansatz notwendig ist    

Wärmetransformation in den Gemeinden planen   
Reto Rigassi, Partner von ENCO, ENCO Energie-Consulting AG  

  • Netto-Null-kompatible Energieplanungen
  • Mehrwert einer frühzeitigen Planung der Gasnetzstillegung
  • Empfehlungen für die Umsetzung   

Wärme teilen, gemeinsam sparen – der Nanoverbund   
Dominik Born, Innovationsmanager, IWB 

  • Synergien bestehender Systeme nutzbar machen
  • Schritt für Schritt auf erneuerbare Energie umstellen
  • Vorteile und Förderung der Kantone  

Ca. 18:30 Uhr: Apéro

Der Anlass richtet sich an Architektinnen und Architekten, Bauherrschaften, Planende aus den Bereichen Bauphysik, Energieplanung und Gebäudetechnik und weitere Interessierte.

Datum
12.11.2025, 17.00 Uhr – 18.30 Uhr mit anschliessendem Apéro

Ort
Multifunktionsraum, Dufourstrasse 40, Basel  

Anmeldung   
Die Anmeldung erfolgt über Ticketpark. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail. Für die Planung des Apéros ist eine Anmeldung bis am 5.11.2025 notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos.