Fast perfekte Information zu Allergenen in Restaurationsbetrieben
NewsDas Kantonale Laboratorium hat zusammen mit dem Kanton Jura 30 Gerichte aus Restaurants auf Allergene, Gluten und gentechnisch veränderte Organismen (GVO) untersucht. In einer Probe wurde Milch nachgewiesen, ohne dass die Information bei der Probenahme angegeben wurde. Über alle Betriebe gesehen ist das Management der allergenen Zutaten sowie die Sachkenntnis des Personals gut.
In dieser gemeinsamen Kampagne der Kantone Basel-Stadt und Jura wurde in 30 Restaurants und Takeaways jeweils eine Probe erhoben und in Basel untersucht. 22 Proben stammten aus Basel-Stadt und acht Proben aus dem Kanton Jura. Dabei handelte es sich um diverse Gerichte wie beispielsweise Lasagne, indisches Curry oder Fischragout. Bei der Probenerhebung wurde das Personal aufgefordert, sämtliche im Gericht enthaltenen Lebensmittelallergene anzugeben.
Für Lebensmittelallergiker sind korrekte Angaben zu allergenen Zutaten von zentraler Bedeutung und müssen stets wahrheitsgemäss erfolgen. Überall dort, wo Lebensmittel offen angeboten werden – etwa in Restaurants oder Take-aways – muss entweder das Personal über enthaltene Allergene Auskunft geben können oder die Informationen müssen schriftlich, zum Beispiel in der Speisekarte, aufgeführt sein.
Die Proben wurden in Basel auf Allergene, Gluten und GVO untersucht. Ein Meeresfrüchtecocktail, welcher in einem Restaurant im Kanton Jura erhoben wurde, enthielt ca. 3% Milch als nicht deklarierte allergene Zutat. Der betroffene Betrieb muss seine Selbstkontrolle verbessern, damit zukünftig die Auskunft zu Allergenen wahrheitsgemäss erfolgt. Bezüglich Gluten und GVO waren alle Proben einwandfrei.
Die Kampagne zeigt, dass die kontrollierten Betriebe grösstenteils korrekt über allergene Zutaten Auskunft geben können. Die Lebensmittelkategorie Gerichte aus Restaurants wird erst zu einem späteren Zeitpunkt bezüglich Allergendeklaration erneut überprüft.
Hinweise
Weitere Auskünfte
Kantonales Laboratorium
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag:
8.30 - 11.45 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr
Freitag:
8.30 - 11.45 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr