Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Fünf Knuspermüsli mit viel Acrylamid

News

Das Kantonale Laboratorium hat in Kunspermüsli Acrylamid, Transfettsäuren, Fettsäuren und Gesamtfett untersucht. Bei 10 der 26 Proben hat das Kantonale Laboratorium Beanstandungen ausgesprochen. Bei fünf Proben wurde der Richtwert für Acrylamid überschritten.

Es wurden 26 Proben, überwiegend Knuspermüsli/Granola bei Bioläden, Bäckereien und Grossverteilern in Basel-Stadt amtlich erhoben.

Acrylamid ist krebserregend und kann sich beim Erhitzen von Lebensmitteln bilden. Das Hauptziel der Kampagne war die Einhaltung der guten Verfahrenspraxis bezüglich der Acrylamidbildung mit dem Richtwert zu überprüfen. Da auch Transfette bei der starken Erhitzung von pflanzlichem Öl entstehen können, standen sie ebenfalls im Fokus der Untersuchung, da sie das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen bergen. Angaben des Fettgehalts und des Gehalts an gesättigten Fettsäuren müssen zur Information des Konsumenten bei Lebensmitteln auf der Verpackung aufgeführt werden. Deswegen wurden ebenfalls die Gehalte von Gesamtfett und Fettsäuren sowie auch Teilaspekte der Kennzeichnung überprüft.

Alle untersuchten Proben wiesen Acrylamid-Konzentrationen zwischen 44 und 580 μg/kg auf, der Median lag bei 94 μg/kg. Fünf Proben wiesen Acrylamid-Konzentrationen oberhalb des Richtwerts von 150 μg/kg für Frühstückscerealien auf Haferbasis auf, wobei bei den beanstandeten Proben Acrylamid-Konzentrationen zwischen 195 und 580 μg/kg nachgewiesen wurden. Diese Hersteller wurden aufgefordert, ihre Prozesse der guten Herstellungspraxis anzupassen.

Erfreulicherweise lagen alle Transfettgehalte bei den untersuchten Proben unter dem gesetzlichen Höchstwert von 2 g/100 g. Der höchste detektierte Wert lag dabei bei 0.5 g/100 g. Jedoch mussten je zwei Proben aufgrund fehlerhafter Deklaration der gesättigten Fettsäuren beziehungsweise dem Gesamtfett beanstandet werden. Letztlich waren bei drei Proben die Nährwerttabellen unvollständig.

Infolge einer Gesamtbeanstandungsrate von 38% sowie einer Beanstandungsrate von 20% in Bezug auf Überschreitung des Acrylamid-Richtwerts werden wir in einer kommenden Marktkontrolle diese Produktegruppe erneut überprüfen.

Weitere Auskünfte

Kantonales Laboratorium

Kannenfeldstrasse 2
4056 Basel

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag:
8.30 - 11.45 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr

Freitag:
8.30 - 11.45 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr