Geoportal Release 18.11.2025
NewsNeuerungen, Verbesserungen und Fehlerkorrekturen im Geoportal Basel-Stadt
Datensätze
-
Weihnachtsmarktstandorte ↗ geo.bs.ch/weihnachtsmarkt
Neu kann im Thema Gesellschaft, Kultur der Datensatz Weihnachtsmarktstandorte eingesehen werden. Der Datensatz weist die Stände des Weihnachtsmarkts Basel als Flächengeometrie in vier Klassen aus. Die Daten können auch über den Geodaten-Shop bezogen werden.
-
Historische Karten ↗ geo.bs.ch/historisch
Der Datensatz Historische Karten wurde mit Historischen Nutzungskarten und neuen Übersichtsplänen ergänzt. Die Karten wurden als Teil des Buchs Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Stadt XI. Das Stadtdenkmal Basel von Martin Möhle (Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 2025) erarbeitet. Die Nutzungskarten weisen die kommerzielle, amtliche oder öffentliche Hauptnutzung der Gebäude zu drei verschiedenen Zeitständen (1615, 1860, 1961) aus. Von diesen Karten wurden drei Übersichtspläne mit den gleichen Zeitständen abgeleitet.
-
Veloführungselemente an Kreuzungen ↗ geo.bs.ch/velofuehrung
Neu kann im Thema Verkehr der Datensatz Veloführungselemente an Kreuzungen eingesehen werden. Die Daten können auch über den Geodaten-Shop bezogen werden.
-
Strassen und Wege ↗ geo.bs.ch/strassenwege
Der Datensatz Strassen und Wege wurde überarbeitet und stellt neu auch die permanent signalisierten Höchstgeschwindigkeiten dar. Ausserdem wurde die Struktur der Produkte überarbeitet, welche neu im Geodaten-Shop auch in zusätzlichen Formaten (CSV, GeoJSON, GeoParquet, FlatGeobuf) verfügbar sind.
-
Tigermückenbekämpfung ↗ geo.bs.ch/tigermuecken
Das Bekämpfungsgebiet des Kantons Aargau wird neu als Ebene in der Ebenengruppe Bekämpfungszone bereitgestellt.
-
Statische Waldgrenzen ↗ geo.bs.ch/waldgrenzen
Der Datensatz Statische Waldgrenzen wurde im Rahmen des Projektes KDI in die neue Geodateninfrastruktur überführt. Im Zuge dessen wurde die Struktur der Produkte überarbeitet, welche neu im Geodaten-Shop auch in zusätzlichen Formaten (CSV, GeoJSON, GeoParquet, FlatGeobuf) verfügbar sind. Die Darstellung auf MapBS hat sich durch die Migration nicht verändert.
-
Waldreservate ↗ geo.bs.ch/waldreservate
Der Datensatz Waldreservate wurde im Rahmen des Projektes KDI in die neue Geodateninfrastruktur überführt. Im Zuge dessen wurde die Struktur der Produkte überarbeitet, welche neu im Geodaten-Shop auch in zusätzlichen Formaten (CSV, GeoJSON, GeoParquet, FlatGeobuf) verfügbar sind. Die Darstellung auf MapBS hat sich durch die Migration nicht verändert.
-
Planungszonen Stadt Basel/Riehen/Bettingen ↗ geo.bs.ch/planungszonen
Die Datensätze Planungszonen Stadt Basel/Riehen/Bettingen wurden im Rahmen des Projektes KDI in die neue Geodateninfrastruktur überführt. Im Zuge dessen wurde die Struktur der Produkte überarbeitet, welche neu im Geodaten-Shop auch in zusätzlichen Formaten (CSV, GeoJSON, GeoParquet, FlatGeobuf) verfügbar sind. Die Darstellung auf MapBS hat sich durch die Migration nicht verändert.
-
Denkmalverzeichnis ↗ geo.bs.ch/denkmalverzeichnis
Der Datensatz Denkmalverzeichnis wurde im Rahmen des Projektes KDI in die neue Geodateninfrastruktur überführt. Im Zuge dessen wurde die Struktur der Produkte überarbeitet, welche neu im Geodaten-Shop auch in zusätzlichen Formaten (CSV, GeoJSON, GeoParquet, FlatGeobuf) verfügbar sind. Die Darstellung auf MapBS hat sich durch die Migration nicht verändert.
-
Inventar der schützenswerten Bauten ↗ geo.bs.ch/denkmalinventar
Der Datensatz Inventar der schützenswerten Bauten wurde im Rahmen des Projektes KDI in die neue Geodateninfrastruktur überführt. Im Zuge dessen wurde die Struktur der Produkte überarbeitet, welche neu im Geodaten-Shop auch in zusätzlichen Formaten (CSV, GeoJSON, GeoParquet, FlatGeobuf) verfügbar sind. Die Darstellung auf MapBS hat sich durch die Migration nicht verändert.
-
Inventar der schützenswerten Bauten: Erarbeitungsstatus ↗ geo.bs.ch/inventar_dpf
Der Datensatz Inventar der schützenswerten Bauten: Erarbeitungsstatus wurde im Rahmen des Projektes KDI in die neue Geodateninfrastruktur überführt. Im Zuge dessen wurde die Struktur der Produkte überarbeitet, welche neu im Geodaten-Shop auch in zusätzlichen Formaten (CSV, GeoJSON, GeoParquet, FlatGeobuf) verfügbar sind. Die Darstellung auf MapBS hat sich durch die Migration nicht verändert.
-
Lärmempfindlichkeitsstufen Stadt Basel/Riehen/Bettingen ↗ geo.bs.ch/laermempfindlichkeitsplan
Die Datensätze Lärmempfindlichkeitsstufen Stadt Basel/Riehen/Bettingen wurden im Rahmen des Projektes KDI in die neue Geodateninfrastruktur überführt. Im Zuge dessen wurde die Struktur der Produkte überarbeitet, welche neu im Geodaten-Shop auch in zusätzlichen Formaten (CSV, GeoJSON, GeoParquet, FlatGeobuf) verfügbar sind. Die Darstellung auf MapBS hat sich durch die Migration nicht verändert.
-
Wohnanteilplan Stadt Basel ↗ geo.bs.ch/wohnanteilsplan
Der Datensatz Wohnanteilplan Stadt Basel wurde im Rahmen des Projektes KDI in die neue Geodateninfrastruktur überführt. Im Zuge dessen wurde die Struktur der Produkte überarbeitet, welche neu im Geodaten-Shop auch in zusätzlichen Formaten (CSV, GeoJSON, GeoParquet, FlatGeobuf) verfügbar sind. Die Darstellung auf MapBS hat sich durch die Migration nicht verändert.
-
Spitäler ↗ geo.bs.ch/spitaeler
Der Datensatz Spitäler wurde im Rahmen des Projektes KDI in die neue Geodateninfrastruktur überführt. Im Zuge dessen wurde die Struktur der Produkte überarbeitet, welche neu im Geodaten-Shop auch in zusätzlichen Formaten (CSV, GeoJSON, GeoParquet, FlatGeobuf) verfügbar sind. Die Darstellung auf MapBS hat sich durch die Migration nicht verändert.
-
Grundwasserschutzkarte ↗ geo.bs.ch/gewaesserschutz
Der Datensatz Grundwasserschutzkarte wurde im Rahmen des Projektes KDI in die neue Geodateninfrastruktur überführt. Im Zuge dessen wurde die Struktur der Produkte überarbeitet, welche neu im Geodaten-Shop auch in zusätzlichen Formaten (CSV, GeoJSON, GeoParquet, FlatGeobuf) verfügbar sind. Die Darstellung auf MapBS hat sich durch die Migration nicht verändert.
Applikationen
- Suchdienst ↗ api.geo.bs.ch/search/v2/
- Es gibt eine neue Version v2 unseres Suchdienstes.
- In der neuen Version kann ein zusätzlicher Parameter “type” genutzt werden, mit welchem die gesuchten Objekte eingeschränkt werden können. z.B. kann nur nach Adressen gesucht werden oder nur nach Strassen.
- Für die Adressen und Strassen werden zusätzliche Informationen im Response Body mitgegeben. Neu kann z.B. die Hausnummer separat ausgelesen werden. Diese Informationen befinden sich unter “details”.
- Der neue Parameter ist optional, sodass die Version 2 ohne strukturelle Anpassungen übernommen werden kann.
- Die Version V1 und die Route search.geo.bs.ch wird noch bis 3.März 2026 verfügbar bleiben. Wir bitten alle Nutzenden bis dahin auf den neuen Dienst https://api.geo.bs.ch/search/v2/ umzustellen.
- Detaillierte Metadaten
- Für alle ÖREB-Datensätze und weitere Datensätze, welche im Rahmen des Projektes KDI in die neue Geodateninfrastruktur überführt wurden, sind auf MapBS (im Metadatenfenster) und im Geodaten-Katalog neu detaillierte Metadaten zum jeweiligen Datensatz verlinkt. Nebst allgemeinen Informationen wie Aktualisierungzyklen und Kontaktangaben finden Sie hier Metadaten zu den einzelnen Ebenen und Attributen eines Produkts.