Umweltbericht beider Basel: Luft – unser unsichtbarer Schatz
NewsIm Jahr 2025 steht das Thema Luft im Fokus des Umweltberichts. In Zusammenarbeit mit dem Lufthygieneamt beider Basel ist eine Kurzbroschüre entstanden, welche spannende Fakten und Zahlen aus dem Umweltbericht beleuchtet. Mehr Informationen zum Thema Luft und zu 15 weiteren Umweltthemen sind jederzeit im digitalen Umweltbericht beider Basel abrufbar.

In den letzten Jahren hat sich die Luftqualität dank erheblicher Fortschritte in der Luftreinhaltung deutlich verbessert. Die geltenden Grenzwerte für Feinstaub (PM10) und Stickstoffdioxid (NO2) werden weitgehend eingehalten. Dennoch gibt es weiterhin Herausforderungen: Die Belastung durch feineren Feinstaub (PM2.5) und Ozon (O3) ist nach wie vor zu hoch. Zudem kommt es insbesondere in der Landwirtschaft zu übermässigen Stickstoffeinträgen.
Zum Thema Luft stellen sich verschiedene Fragen:
- Wie sauber ist die Luft in der Region Basel?
- Was verschmutzt die Luft in der Region Basel?
- Wie wird die Sauberkeit der Luft gemessen?
- Welche Auswirkungen haben Luftverschmutzungen?
- Was wird in der Region Basel zur Verbesserung der Luftqualität unternommen?
- Wie kann ich selber zu einer Verbesserung der Luftqualität beitragen?
Antworten auf diese Fragen sind in der Broschüre zusammengefasst. Sie bietet für den Schulunterricht eine mögliche Diskussions- und Arbeitsgrundlage. Im digitalen Umweltbericht beider Basel stehen zudem detaillierte Zahlen und weitere Hintergrundinformationen zur Verfügung.
Weitere Auskünfte
Amt für Umwelt und Energie (AUE)
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch, Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Dienstag, Donnerstag:
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr