Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Viele Seifen mit verbotenen Duftstoffen

News

Das Kantonale Laboratorium hat 30 Proben Seifen und Eaux de Toilette auf Duftstoffe, Konservierungsmittel und weitere problematische Substanzen untersucht. Die Proben wurden risikobasiert erhoben und beinhalteten vor allem Produkte, die nicht aus Europa stammen. Es mussten 19 Proben (63 Prozent) beanstandet werden, die meisten davon aufgrund der nachgewiesenen Duftstoffe.

Der Fokus für die 30 Proben waren Läden mit aussereuropäischem Sortiment. Es wurden 21 Seifen und hautbleichende Seifen sowie neun parfümierende Produkte erhoben. Rund zwei Drittel der Proben stammten dabei aus Ländern ausserhalb Europas. Solche Produkte sind in der Regel dann problematisch, wenn sie ursprünglich nicht für den europäischen Markt vorgesehen waren und somit nicht der europäischen Kosmetikverordnung entsprechen.

Bei 13 Proben wurden verbotene Duftstoffe festgestellt. In acht dieser Fälle handelte es sich dabei um Lilial – ein Duftstoff der in Europa erst kürzlich verboten wurde. Es wurde auch in 13 Fällen allergene Duftstoffe nachgewiesen, die nicht deklariert waren, was ein Risiko für Allergiker darstellt. Bei der Seife «Nature Power Papaya Aura Soap» wurden hohe Mengen verbotener Duftstoffe sowie mehrere nicht deklarierte allergene Duftstoffe nachgewiesen. Dies veranlasste den Betrieb dazu, das Produkt von Konsumentinnen und Konsumenten zurückzurufen.

Ausserdem führten bei drei Proben verbotene Farbstoffe und bei fünf Proben nicht deklarierte Farbstoffe zu Beanstandungen. Letztlich wurde in zwei Proben Höchstwertüberschreitungen zugelassener Stoffe und in zwei Produkten verbotene Verunreinigungen beanstandet.

Die Marktkontrolle hat gezeigt, dass viele der risikobasiert erhobenen Seifen und Kölnisch Wasser verbotene Stoffe enthielten. Nur 11 von 30 Produkten waren in Bezug auf die untersuchten Parameter nicht zu beanstanden. Aufgrund der hohen Beanstandungsrate werden wir in Zukunft weitere Marktkontrollen in diesem Produktebereich durchführen.

Weitere Auskünfte

Kantonales Laboratorium

Kannenfeldstrasse 2
4056 Basel

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag:
8.30 - 11.45 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr

Freitag:
8.30 - 11.45 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr