Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Wir von … der Primarstufe Schoren

News
Lehrpersonen im modernen Lehrerzimmer der Primarschule Schoren.

Wir arbeiten gerne hier, weil …
… Lehren und Lernen bei uns ganz nah an der Lebenswelt der Kinder geschieht – ob im Kindergarten, in der Tagesstruktur oder in der Primarschule. In altersdurchmischten Gruppen erleben wir täglich, wie Schülerinnen und Schüler voneinander profitieren, neue Rollen übernehmen und sich gegenseitig unterstützen. Der offene Austausch im pädagogischen Team, die engagierte Zusammenarbeit innerhalb und ausserhalb der Klassen und die Vielfalt an Kindern und Mitarbeitenden machen unsere Schule zu einem lebendigen Ort, an dem jede und jeder Platz findet. Besonders schätzen wir den grossen Zusammenhalt im Kollegium, die gemeinsame Verantwortung für die Lernlandschaften und die kreative Freiheit, Unterricht zu gestalten und neue Ideen umzusetzen. Schule im Schoren bedeutet für uns: ein Lebensort, an dem Werte, Beziehungen und Alltagskompetenzen ebenso wichtig sind wie fachliches Lernen.

Uns macht Sorgen, dass … 
… schon sehr früh hohe Erwartungen an die Kinder gestellt werden. Oft müssen sie sich zuerst in sozialen Strukturen und Tagesabläufen zurechtfinden, bevor sie etwas leisten und zielorientiert arbeiten können. Hinzu kommt, dass kreative Fächer wie Werken, Musik oder Bildnerisches Gestalten in unserer Gesellschaft nicht immer gleich hoch gewertet werden, obwohl sie den Kindern ermöglichen, eigene Lösungen zu finden und neue Denkweisen zu entwickeln. Auch die Ungewissheit in der Schulraumplanung erschwert es uns manchmal, unsere pädagogischen Konzepte voll umzusetzen. Zudem spüren wir, dass der wachsende gesellschaftliche Leistungsdruck dem Anspruch des altersdurchmischten Lernens zuwiderläuft und den Kindern zu wenig Raum zum Atmen lässt.

Unser Wunsch ist, dass …
… Kinder weiterhin viel Zeit zum Spielen haben und das Spiel als wichtiger Teil des Lernens anerkannt wird. Wir wünschen uns, dass Freiräume für Mitgestaltung wachsen, damit unsere Schülerinnen und Schüler noch mehr erfahren, dass sie etwas bewirken können. Schule soll ihnen Sicherheit geben, ihre Lernfreude erhalten und sie stark machen für die Zukunft. Wir hoffen, dass unsere Arbeit auch künftig von Vertrauen, Unterstützung und gemeinsamer Verantwortung getragen wird – zusammen mit den Eltern, den Mitarbeitenden und den Kindern im Schoren. Ebenso wünschen wir uns, dass gesetzliche Rahmenbedingungen das altersdurchmischte Lernen langfristig sichern und uns ermöglichen, noch besser auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes einzugehen.

Primarstufe Schoren, Schorenweg 23, 4058 Basel 
Schriftliche Inputs verschiedener Lehr- und Fachpersonen sowie Gesprächsaufzeichnungen vom Besuch der Basler Schulblatt Redaktion vor Ort. Anwesende Personen: Adrian von Feilitzsch, Christian Gut, Christine Eckstein, Serena Rinaldi, Laura Gomez, Michela Valsecchi, Yunus Celenk.

Redaktion und Foto: Grischa Schwank