Kontrollproben der Betriebshygiene in Basler Lebensmittelbetrieben
Kantonales Laboratorium
Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat im vergangenen Jahr im Rahmen von Betriebshygienekontrollen Proben aus Lebensmittelbetrieben erhoben. Die Probenerhebung fand risikobasiert vorwiegend in Betrieben statt, die aufgrund früherer Kontrollen den Gefahrenstufen „gross“ oder „sehr gross“ zugeordnet waren. Dadurch war eine höhere Beanstandungsquote zu erwarten, was sich bestätigte. Insgesamt wurden 1390 Kontrollen in Betrieben durchgeführt und 720 Proben erhoben, wovon 25% wegen der mikrobiologischen Qualität zu beanstanden waren. Richtwertüberschreitungen bedeuten ein Nicht-Einhalten der guten Verfahrenspraxis und zeigen Mängel in der Herstellungspraxis und ein ungenügendes Hygieneverhalten auf. Eine direkte gesundheitliche Beeinträchtigung der Konsumentinnen und Konsumenten konnte jedoch ausgeschlossen werden.
24.01.2019 – 09:00 Uhr