Direkt zum Inhalt springen

News

Absender

108 Resultate

Filter entfernen
  1. März 2023
    1. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Auch dieses Jahr war das Regionale Arbeitsvermittlungszentrum Basel-Stadt wieder am HR-Festival in Zürich vertreten.
      31.03.2023 – 06:00 Uhr
    2. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Noch nie hat Basel Area Business & Innovation so viele Firmengründungen unterstützt wie 2022. Die Agentur für Standortpromotion und Innovationsförderung hat im vergangenen Jahr 96 Startups bei ihrer Gründung begleitet und beraten. Die Kantone Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Jura sind Träger von Basel Area Business & Innovation.
      23.03.2023 – 14:00 Uhr
  1. November 2022
    1. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Es freut uns sehr, sie zum 6. «Zürich meets Basel» einzuladen. Regierungsrat Kaspar Sutter (Kanton Basel-Stadt) und Regierungsrätin Carmen Walker Späh (Kanton Zürich) freuen sich auf Ihren Besuch.
      02.11.2022 – 09:00 Uhr
  1. Oktober 2022
    1. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Christian Harr wird am 1. März 2023 seine neue Rolle als Geschäftsführer (CEO) des Tech Park Basel (TPB) einnehmen.
      28.10.2022 – 11:00 Uhr
    2. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Was kommt auf Basler Restaurants, Hotels und Bäckereien zu?
      25.10.2022 – 11:30 Uhr
  1. September 2022
    1. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Am 21. September 2022 fand das sogenannte «Speed Hiring» der ISS statt. Stellensuchende konnten sich beim Facility-Unternehmen vorstellen - und das mit Erfolg: Von 30 Interviews wurden rund zehn Kandidatinnen und Kandidaten zu einem weiteren Gespräch eingeladen.
      27.09.2022 – 11:00 Uhr
  1. August 2022
    1. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      CV-Parsing, Online-Assessments, Video-Interviews – dies sind Beispiele für digitale Tools, die Einzug halten in den Personalabteilungen. Gleichzeitig verändert sich der Arbeitsmarkt zu einem Arbeitnehmenden-Markt. Inwiefern kann künstliche Intelligenz die menschliche Intelligenz und persönliche Einschätzung der HR-Mitarbeitenden ablösen? Diese und weitere Frage will der Job-Club an seinem Anlass "Künstliche Intelligenz in der Rekrutierung: Job-Booster oder Chancenkiller?" nach diversen Inputreferaten und Praxisbeispielen in einer Podiumsrunde diskutieren.
      24.08.2022 – 00:01 Uhr
  1. Juli 2022
    1. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      06.07.2022 – 13:00 Uhr
    2. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Das Regionale Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) des Amts für Wirtschaft und Basel-Stadt (AWA) befindet sich seit 1. Juli 2022 an der Hochstrasse 37.
      01.07.2022 – 00:01 Uhr
  1. März 2022
    1. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Wenn Sie eine Arbeitsstelle suchen, können Sie sich beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) anmelden. Wir beraten und unterstützen Sie bei Ihrer Stellensuche. Zudem bieten wir Ihnen den Zugang zu einer Vielzahl an offenen Stellen, die uns die Arbeitgebenden melden.
      23.03.2022 – 10:15 Uhr
    2. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Bern, 11.03.2022 - Unternehmen können für die Jahre 2020 und 2021 Nachzahlungen bei der Kurzarbeitsentschädigung beantragen. Dies hat der Bundesrat am 11. März 2022 entschieden. Der Entscheid steht im Zusammenhang mit dem Urteil des Bundesgerichtes vom 17. November 2021. Dieses hält fest, dass bei der Bemessung der Kurzarbeitsentschädigung (KAE) im summarischen Abrechnungsverfahren für Mitarbeitende im Monatslohn ein Ferien- und Feiertagsanteil einzuberechnen sei. Seit Januar 2022 wird dies bei der KAE nun berücksichtigt.
      11.03.2022 – 14:00 Uhr
  1. Februar 2022
    1. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Der Bundesrat hat am 10. November 2021 die neue Tourismusstrategie des Bundes verabschiedet. Diese bildet die Grundlage für die Tourismuspolitik des Bundes und setzt die Stossrichtung der bisherigen, bewährten Strategie fort.
      01.02.2022 – 09:00 Uhr
  1. Januar 2022
    1. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      In seinem Urteil vom 17. November 2021 hat das Bundesgericht festgehalten, dass bei der Bemessung der Kurzarbeitsentschädigung im summarischen Abrechnungsverfahren für Mitarbeitende im Monatslohn ein Ferien- und Feiertagsanteil einzuberechnen sei. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat die entsprechenden Grundlagen geschaffen, damit die Arbeitslosenkassen die Kurzarbeitsentschädigung ab Januar 2022 urteilskonform abwickeln können. Bezüglich der Abrechnungsperioden der Jahre 2020 und 2021 wird der Bundesrat zu einem späteren Zeitpunkt über das bundesgerichtskonforme Vorgehen entscheiden.
      27.01.2022 – 10:30 Uhr
    2. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      In ihrem jüngsten Bericht zur Wirtschaftspolitik der Schweiz würdigt die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit (OECD) den Umgang der Schweiz mit der Corona-Pandemie.
      20.01.2022 – 13:30 Uhr
  1. Dezember 2021
    1. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Die Öffentliche Arbeitslosenkasse Basel-Stadt hat den Entscheid des Bundesgerichts zur Kenntnis erhalten.
      28.12.2021 – 08:00 Uhr
    2. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Der Bundesrat hat am 17. Dezember 2021 beschlossen, das summarische Abrechnungsverfahren für Kurzarbeitsentschädigung (KAE) bis zum 31. März 2022 für alle Unternehmen zu verlängern. Vom 1. Januar 2022 bis zum 31. März 2022 wird zudem die Karenzzeit für alle Unternehmen aufgehoben. Für Unternehmen, die der 2G+-Regel unterliegen, wird der Anspruch auf KAE für Arbeitnehmende auf Abruf mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag, Arbeitnehmende mit befristeten Verträgen und Lernende reaktiviert.
      17.12.2021 – 15:40 Uhr
  1. November 2021
    1. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Bern, 10.11.2021 - Der Bundesrat hat am 10. November 2021 die neue Tourismusstrategie des Bundes verabschiedet. Diese bildet die Grundlage für die Tourismuspolitik des Bundes und setzt die Stossrichtung der bisherigen, bewährten Strategie fort. Mit der neuen Tourismusstrategie wird insbesondere der Beitrag der Tourismuspolitik zur nachhaltigen Entwicklung des Tourismus gestärkt. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf die Weiterentwicklung der Investitionsförderung des Bundes gelegt.
      11.11.2021 – 09:30 Uhr
    2. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Der Technologiepark Basel feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Bestehen – ein guter Grund zu entdecken, was alles entstanden ist.
      04.11.2021 – 09:00 Uhr
  1. September 2021
    1. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Seit Kurzem ist das Eichamt an seinem neuen Standort zu finden.
      02.09.2021 – 09:00 Uhr
  1. August 2021
    1. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) baut per 17. August 2021 den EasyGov.swiss-Online-Schalter für Unternehmen weiter aus.
      17.08.2021 – 13:00 Uhr
  1. Juli 2021
    1. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Der diesjährige Basler Sozialpreis für die Wirtschaft wird am Donnerstag, 16. September 2021, übergeben.
      28.07.2021 – 09:40 Uhr
  1. Juni 2021
    1. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Der neue Newsletter für Basler Unternehmen ist nun publiziert. Haben Sie ihn schon gesehen?
      08.06.2021 – 09:30 Uhr
  1. April 2021
    1. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Die Jahresrechnung 2020 der Arbeitslosenversicherung (ALV) konnte mit einem Überschuss von 145 Millionen Franken abschliessen und schuldenfrei bleiben. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Bund die in historischem Ausmass angestiegene Kurzarbeitsentschädigung (KAE) aus der Covid-19-Krise übernommen hat.
      12.04.2021 – 07:00 Uhr
    2. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Seit dem 31. März 2020 ist der «Nationale Lohnrechner SECO/VSAA» mit den neuesten Daten aus der Schweizerischen Lohnstrukturerhebung des Bundesamtes für Statistik aktualisiert.
      08.04.2021 – 15:00 Uhr