Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Mitwirkung und politische Teilhabe

Menschen mit Behinderungen haben das Recht, in der Politik mitzuwirken. Ihr Erfahrungswissen ist wichtig, um Benachteiligungen abzubauen.

Was heisst Mitwirkung

Mitwirkung bedeutet, dass Menschen mit Behinderungen einbezogen werden. Dies ist besonders für Behörden wichtig, wenn sie Massnahmen umsetzen, die Menschen mit Behinderungen betreffen. Menschen mit Behinderungen kennen Hindernisse und Lösungen aus ihren Erfahrungen im Alltag. Wenn Behörden dieses Wissen abholen, kommen sie zu besseren Entscheidungen und Massnahmen. 

Gruppe von Menschen sitzend und diskutierend, einer im Rollstuhl.
Werkstattgespräch Barrierefreie Kommunikation, Mai 2022.
© Foto: Martin Friedli

Aktuell

Der Regierungsrat muss dem Grossen Rat zum Anzug Oliver Thommen betreffend Einbezug von Menschen mit Behinderung berichten. INFRAS hat im Auftrag der Abteilung Gleichstellung und Diversität untersucht, wie dieser Einbezug in Prozessen, Projekten und Gremien des Kantons passiert. Zudem wurde die Frage gestellt, wie Menschen mit Behinderungen die nötigen Kompetenzen und Ressourcen für die Mitwirkung gewinnen können. Schliesslich wurde im Rahmen eines Workshops mit Selbstvertretenden diskutiert, wie der Einbezug von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen in Zukunft gestaltet werden könnte.

INFRAS Studie zum Einbezug von Menschen mit Behinderungen (Startet einen Download)

Aktionstage Behindertenrechte

Im Rahmen des Schwerpunktprogramms "Partizipation" von Bund und Kantonen wurde die Zusammenarbeit zwischen Behörden und Selbstvertretenden über Aktionstage Behindertenrechte gefördert. Die Mitwirkung von Menschen mit Behinderungen war ein zentrales Qualitätskriterium für alle Aktionen.

Teilhabe in der Politik

Für den gesellschaftlichen Zusammenhalt im Kanton ist es wichtig, dass alle Menschen an demokratischen Prozessen mitwirken können. Für Menschen mit Behinderungen ist zudem wichtig, dass die Informationen zu Wahlen und Abstimmungen barrierefrei zugänglich sind. Im Kanton Basel-Stadt können Menschen mit Behinderungen ihre politische Stimme auch elektronisch abgeben. 

Fachstelle Rechte von Menschen mit Behinderungen

Schneidergasse 7
4051 Basel

Inhalt aktualisiert