Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Rathaus, Glockenturm Sanierung

Bilder

Projektbeschrieb

Der markante Glockenturm des Rathauses, ein integraler Bestandteil der im Jahr 1904 fertiggestellten Erweiterung, entstand nach den Plänen der Architekten Eduard Vischer und Eduard Fueter sowie unter der Bauleitung von Heinrich Jennen. Im Jahr 2021 unterzog man den Turm einer umfassenden Sanierung, die Städtebau & Architektur in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege durchführte, um den historischen Wert und die Substanz des Bauwerks zu bewahren.

Zu Beginn der Arbeiten erfolgte die vorsichtige Demontage des vorhandenen Taubenschutzes. Anschliessend widmete man sich dem Glockengestänge und setzte es sorgfältig in Stand. Dazu gehörten unter anderem die Rostentfernung, eine eingehende Metalluntersuchung, das Verschliessen entstandener Spalten, eine gründliche Reinigung sowie der Auftrag eines schützenden Rostschutzanstrichs. Nach Abschluss dieser Masznahmen erhielt die Oberfläche des Gestells eine neue Schicht Blattgold, um den ursprünglichen Glanz wiederherzustellen. Die Glocken wurden denkmalgerecht aufbereitet, die Lager wurden überholt und die Aufhängung entsprechend neu lackiert. Zuletzt montierte man einen neuen Taubenschutz.

Während der Sanierung entdeckte man zudem die historische elektrische Läutmaschine aus der Elektrifizierung der Glockenanlage von 1935. Diese konnte gereinigt und für eine zukünftige Aufbewahrung fachgerecht aufbereitet werden, wodurch ein weiterer wertvoller Teil der Geschichte des Glockenturms erhalten bleibt.

Meilensteine

Termin
Beschrieb
2020-2021
Projektierung
Sommer/Herbst 2021
Realisierung

Ausführungsteam

Projektverfasser
 
Metallbau, Kunstschlosserei
Weiland AG, Basel
Restaurator, Vergolder
Gregor Mahrer, Witterswil
Glockentechnik
Muff Kirchentechnik AG, Triengen

Zuständige Fachstellen

Städtebau & Architektur, Gebäudemanagement
Immobilien Basel-Stadt

Kontakt

Städtebau & Architektur