Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Leben mit Assistenz

Bei einem Leben mit Assistenz sollen Sie möglichst viel selbst bestimmen können. Sie stellen Ihre Unterstützung selbst zusammen. Dazu stellen Sie Assistenzpersonen an. Bei Ihren Arbeitgebenden Aufgaben können Sie zusätzliche Unterstützung und Beratung erhalten.

Worum es bei einem Leben mit Assistenz geht

Bei einem Leben mit Assistenz erhalten Sie ein Budget. 

  • Sie können damit Assistenzpersonen anstellen.
  • Sie können selber bestimmen, wer Sie wann und wie unterstützt.
  • Sie können selbstständig und ausserhalb einer Institution leben.

Leben mit Assistenz unterstützt durch die IV

In der Regel ermöglicht die Invalidenversicherung ein Leben mit Assistenz und zahlt die Hilflosenentschädigung und den Assistenzbeitrag. Weiterführende Informationen erhalten Sie bei den nachfolgenden Stellen: 

Kostenlose Beratung der IV

Die IV ermöglicht im Kanton Basel-Stadt über Pro Infirmis auch kostenlose Beratung und Begleitung bei einem Leben mit Assistenz. Nähere Informationen dazu finden Sie unter folgenden Links:

Pro Infirmis Assistenzberatung Basel-Stadt Assistenzberatung | Procap Nordwestschweiz

Leben mit Assistenz durch den Kanton Basel-Stadt

Manche Menschen brauchen mehr Unterstützung als die IV zahlt. Andere erhal­ten keinen Assistenzbeitrag oder Hilflosenentschädigung.

Für diese Menschen sind die Leistungen des Kantons Basel-Stadt.

Beratung und Unterstützung

Sind Sie an einem Leben mit Assistenz interessiert? Brauchen Sie mehr Informationen oder Unterstützung? Sie erhalten kostenlose Beratung und Unterstützung durch die Koordinationsstelle Leben mit Assistenz:

Koordinationsstelle Leben mit Assistenz
Bachlettenstrasse 12, 4054 Basel
Tel. 061 205 29 26
klma@behindertenforum.ch

Koordinationsstelle Leben mit Assistenz

Leistungen bei einem Leben mit Assistenz

Der Kanton Basel-Stadt ermöglicht im Rahmen des Lebens mit Assistenz folgende Leistungen:

Zugang zu den Leistungen und Abrechnung

Für ein Leben mit Assistenz melden Sie sich bei der Abteilung Behindertenhilfe an und beantragen Sie Ergänzungsleistungen. 

Anspruch auf ein Leben mit Assistenz

Um herauszufinden, ob Sie Leistungen von der IV bekommen, fragen Sie bitte direkt bei der IV nach.

Sie haben Anspruch auf Leistungen des Kantons Basel-Stadt, wenn Sie:

  • volljährig sind,
  • eine IV-Rente beziehen oder einen Invaliditätsgrad von mindestens 40% aufweisen, und
  • im Kanton Basel-Stadt seit mindestens einem Jahr Ihren Wohnsitz haben.
IV Basel-Stadt - Invalidität und Anspruch

Individuelle Bedarfsermittlung

Die Bedarfsermittlung bei einem Leben mit Assistenz findet mit dem Individuellen Hilfeplan (IHP) statt. Sie geben dort an, welche Unterstützung Sie benötigen und wo Sie bereits Unterstützung erhalten. 

Informationen zum IHP finden Sie hier: 

Bei einem Leben mit Assistenz gelten jedoch einige Besonderheiten. 

Besonderheiten in der Bedarfsermittlung bei einem Leben mit Assistenz

Wenn Sie durch Angehörige unterstützt werden

Für Leistungen durch Angehörige gelten grundsätzlich dieselben Bestimmungen wie bei einem Leben mit Assistenz. 

Beachten Sie dabei jedoch unbedingt folgende Hinweise:

  • Unterstützung durch Angehörige nur über die Ergänzungsleistungen

    Haben Sie Anspruch auf Ergänzungsleistungen?

    Leistungen durch Angehörige können beim Kanton Basel-Stadt nur bei Anspruch auf Ergänzungsleistungen bezogen werden. Prüfen Sie aus diesem Grund am besten als Erstes Ihren Anspruch. 

  • Anstellung von Angehörigen

    Bei Angehörigenleistungen stellen Sie Ihre Angehörigen als Assistenzpersonen an. 

    Für die Abrechnung nutzen Sie die Vorlage der Ergänzungsleistungen. 

Gesetzliche Grundlagen

Sowohl das Bundesgesetz wie auch das kantonale Gesetz definieren die Grundsätze für die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV im Kanton Basel-Stadt. Die zugehörigen Verordnungen konkretisieren die Gesetzestexte.


Wir sind für Sie da.

Uns ist es ein Anliegen, dass Sie die Leistungen erhalten, die Ihnen zustehen. Sie dürfen sich gerne mit Ihren Fragen bei uns melden.

Schreiben Sie uns oder kommen Sie vorbei.

Koordinationsstelle Leben mit Assistenz

Bürozeiten Montag - Freitag 9:00 - 12:00 Uhr
Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Koordinationsstelle Leben mit Assistenz

Bachlettenstrasse 12
4054 Basel

Behindertenhilfe

Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Frreitag: 08:30 - 11:30 Uhr | 14:00 - 16:30 Uhr Dienstag: 08:30 - 11:30 Uhr | 13:30 - 15:00 Uhr Donnerstag: 10:00 - 11:30 Uhr | 14:00 - 17:30 Uhr
Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Amt für Sozialbeiträge

Behindertenhilfe
Grenzacherstrasse 62
4058 Basel

Für dieses Thema zuständig

Inhalt aktualisiert

Nicht was Sie suchen?