Druckerverbrauchsmaterial
Hier erfahren Sie, wie Sie Druckerverbrauchsmaterial recyceln und entsorgen können.
Wo / Wann
- Leere Druckerpatronen können an allen Verkaufsstellen von Druckern abgegeben werden. Die alten Patronen werden dann gemeinsam mit den ausgedienten Druckern dem Recycling zugeführt.
- Druckerpatronen können Sie bei allen Filialen der Schweizerischen Post AG abgeben.
- Die meisten Produzenten offerieren für Betriebe spezielle Rücknahmeprogramme für Druckerpatronen. Als Betrieb können Sie Ihre Druckerpatronen auch dem Schweizerischen Roten Kreuz spenden.
Druckerpatronen wieder auffüllen lassen
- Laden Drucker-Tankstelle GmbH
Güterstrasse 320
4053 Basel
Tel.: +41 61 462 45 69
- Web-Shop www.thinkshop.ch
Tel.: +41 61 315 10 20
kostenloser Versand
Kosten
- Gratis
- Einige Läden zahlen Ihnen sogar etwasr für Ihre alten Druckerpatronen.
Tipps
- Achten Sie beim Kauf Ihres Druckers darauf, dass das Gerät dafür eingerichtet ist, mindestens vier Tintenpatronen gleichzeitig aufzunehmen (schwarz, cyan, magenta, gelb). Sonst müssen Sie immer die ganze Farbpatrone ersetzen, auch wenn nur eine Farbe leer ist. So sparen Sie Geld und entlasten gleichzeitig die Umwelt.
- Druckerpatronen können wieder aufgefüllt und so mehrmals benutzt werden. Im Fachhandel ist für viele gängige Drucker Zubehör zum Wiederauffüllen erhältlich. Beachten Sie die Garantiebestimmungen der Druckerhersteller.
Keine Antwort auf Ihre Frage gefunden?
Hier geht’s zurück zum Start und zu weiteren Abfallthemen.