Quartiersmärkte
Die Stadt Basel besteht aus vielen Quartieren, die alle ihren eigenen spezifischen Charakter haben. Ihre (multi-)kulturellen, städtebaulichen und industriellen Facetten tragen zu einem harmonischen und vielfältigen Stadtbild bei. Die Quartiersmärkte tragen dazu bei, Begegnungsorte zu schaffen und das Quartier in einer offenen und sympathischen Art zu präsentieren.
Matthäusmarkt


Vor der Matthäuskirche in Kleinbasel findet jeweils samstags ein Quartiermarkt statt, an dem regionale Lebensmittel verkauft werden. 80 Prozent der angebotenen Waren stammen aus eigenem Anbau bzw. eigener Herstellung. Der Matthäusmarkt ist zu einem beliebten Begegnungsort im Quartier geworden. Zu den Wochenmärkten gibt es drei Saisonmärkte, der Bärlauch-, Kürbis- und Zimtmarkt, mit einem erweiterten Angebot von lokalem Handwerk und Design.
Marktzeiten
Samstag, 8 bis 13 Uhr
St. Johannsmarkt, Vogesenplatz


Im St. Johannsquartier locken mehrere Märkte mit unterschiedlichen Angeboten: Auf dem Vogesenplatz findet jeden Samstag neben einem grossen Flohmarkt ein Wochenmarkt statt mit Gemüse, Obst, Brot, Käse, Kaffee und wechselnden weiteren Angeboten. Basels ältester Abendmarkt lädt auf dem Hebelplatz jeden ersten Donnerstag im Monat mit Bier, Wein, Austern, Grill und weiteren Angeboten zum späten Einkauf und After-Work-Aperitif ein. Immer am letzten Freitag und Samstag im August findet mit über zwanzig Kleinbrauereien und einem breiten Essensangebot auf dem Vogesenplatz der Basler Biermarkt statt.
Marktzeiten
Abendmarkt: Jeden 1. Donnerstag im Monat, 17 bis 21 Uhr auf dem Hebelplatz
Wochenmarkt: Samstag, 9 bis 14 Uhr auf dem Vogesenplatz
Flohmarkt: Samstag, 8 bis 18:30 Uhr auf dem Vogesenplatz
Basler Biermarkt: letzter Fr/Sa im August, 16 bis 23 Uhr
Märt am Tellplatz


Das Marktangebot auf dem Tellplatz in Gundeldingen ist klein, aber fein. Nebst einem altbewährten grossen Demeter-Stand mit saisonalem Gemüse, Früchten und Eiern, finden Sie auf dem Markt hausgemachte und regionale Fleisch-Spezialitäten von Salsitsch und verschiedene köstliche süsse und salzige Gebäcke ergänzt mit Tessiner Spezialitäten: von Risotto über Pfeffer bis hin zu Likören. Weiter wird das Holzofen-Brot von Cool Beans zum Kauf angeboten. Und dazu können sie ab März wieder frisch angebrühten Kaffee, besten Espresso, Kaffee oder Cappuccino verköstigen oder gleich selber geröstete Kaffeebohnen kaufen. Lebendige Quartieraktivitäten, wie z.B. der Gundeli-Koffer-Flohmarkt, oder Kleinkonzerte von MusikschülerInnen gesellen sich bei Gelegenheit dazu. Vorbei schauen lohnt sich.
Marktzeiten
Samstag, 8 bis 13 Uhr
Dienstagsmarkt Rütimeyerplatz


Der kleine feine Bauernmarkt zwischen Zolli und Schützenmatte bietet neben saisonalem Obst und Gemüse kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt und der Region an. Mindestens drei Viertel der angebotenen Waren auf dem dienstagsMARKT sind aus eigenem Anbau, eigener Produktion oder Herstellung.
Marktzeiten
Dienstag, 8.30 bis 11.30 Uhr – Café und Take Away 7 bis 13 Uhr
Abendmarkt auf dem Rütimeyerplatz

Der Abendmarkt auf dem Rütimeyerplatz bietet einmal im Monat die Gelegenheit zum Einkaufen lokaler Produkte für das Wochenende, zum Essen, Trinken und Plaudern und wird so zum Treffpunkt für Quartierbewohnerinnen und -bewohner des Bachletten-Quartiers und andere Interessierte. Das Angebot ist weitreichend: Käse, Bratwürste, Austern, Tacos, Brot, Pasta, Blumen, und vieles mehr.
Marktzeiten
Von April bis Oktober jeden 1. Freitag im Monat, 17 bis 21 Uhr
Termine 2023: 5. Mai, 2. Juni, 7. Juli, 4. August, 8. September, 6. Oktober
Breitemarkt


Der Breitemarkt findet jeden Samstag bei der Breitematte statt. Der Wochenmarkt bietet ein breites Angebot an frischen Lebensmitteln direkt aus der Region und lädt zum entspannten Marktbesuch im Grünen ein. Der Spielplatz sowie das Cafémobil und Verpflegungsstände laden als Treffpunkt für Gross und Klein ein.
Marktzeiten
Samstag, 9 bis 13 Uhr
Wettsteinmarkt


Der Markt am Wettsteinplatz (Theodorsgraben) bietet am Mittwochnachmittag bis in den frühen Abend hinein ein breites Angebot an regionalen Lebensmitteln. Neben frischem Gemüse und Früchten gibt es am Wettsteinmarkt Käse, Brot, Fleisch, Oliven, eingemachte und gedörrte Früchte, Sirup, Senf, Most und vieles mehr zu kaufen. Das Angebot stammt sowohl aus biologischer als auch aus konventioneller Produktion aus der Region. Ein Café-Mobil lädt zum Verweilen unter den Bäumen ein und dient als Treffpunkt für das Quartier.
Marktzeiten
Mittwoch, 15 bis 19 Uhr
Mittwochsmarkt Allschwilerplatz


Der Quartiermarkt an der gemütlichen Ökolampad-Matte bietet Gemüse, Käse und Pilze aus lokaler Produktion an und lockt die Besucherinnen und Besucher auch mit frisch gebrautem Kaffee vom Kaffeemobil. Die Angebote variieren saisonal. Ganzjährlich gibt es u.a. regionales Bio-Gemüse, Früchte, Käse und gerettete Lebensmittel von Wertstätte. Der ab August 2020 laufende Markt soll das lokale Gewerbe im Bereich der qualitätvollen landwirtschaftlichen Produkte fördern. Der Allschwilerplatz hat viel Potential als Quartierstreffpunkt.
Marktzeiten
Mittwoch, 8 bis 12 Uhr
Erlenmarkt

Jeweils am Donnerstagnachmittag bis in die frühen Abendstunden bieten die Marktbetreibenden des Erlenmarkts ein reichhaltiges Sortiment an: Gemüse und Früchte, Brot, Käse, Fleisch und Wurstware, Schnittblumen, Eingemachtes, Wein, Bier und Säfte, Bagles und Desserts. Der Markt versteht sich als lebendiger Treffpunkt für das Quartier lädt zum gemütlichen Verweilen unter den Bäumen ein. Der Marktplatz befindet sich am Rand des Triangels entlang der Erlenstrasse an der Schnittstelle zwischen den Teilquartieren Rosental und Erlenmatt.
Marktzeiten
Donnerstag, 15 bis 19 Uhr
April-Oktober: am letzten Donnerstag im Monat abendliche Verlängerung bis 20 Uhr